Samstag, 13. Mai 2006
Saharasand?
Donnerstag, 11. Mai 2006
Meine Frau Brigitte hat heute Geburtstag
Mann und Frau
Der Mann ist ein Ozean - die Frau ein See.
Der Ozean hat eine schmückende Perle,
der See die strahlende Poesie ...
Der Mann ist dort, wo die Erde endet -
die Frau, wo der Himmel beginnt.
........................................................
Victor Hugo, 1802-1885
Muttererbe
Was ihr euch, Gelehrte, für Geld nicht erwerbt, das habe ich ich von meiner Mutter geerbt.
Gottfried August Bürger (1747-1794)
In diesem Sinne die herzlichsten Glückwünsche von allen, die Dich lieben, so wie Du bist! Besonders von Lucki und Xmas.....
Wer Brigitte's Geburtstagsseite noch nicht gesehen hat, klickt auf den Link. Euch allen noch einen sonnigen Tag und lasst Euch von dem Skandinavien-Hoch 'Paul' mit den recht ungewöhnlichen, herrlichen Temperaturen zu Beginn der Eisheiligen verwöhnen.
Sonntag, 7. Mai 2006
Kräuter, Tee und viele Geschenke
Heute findet im Zuge des 6. Erler Bürgerfestes auf dem Gelände des "Kräuterexpress", ein Tag der 'Offenen Tür' statt.
Dann wird es hier auch einen kleinen Markt geben. Der Kräuterexpress bietet neben Kräutern und Gewürzen und Kosmetikartikeln in einer ganz großen Geschenkscheune unter anderem handgearbeitete Geschenkartikel an.
Der Köche-Club wir dort diesmal dort vertreten sein mit Lucki, Heinrich Wächter und Paul Schönfeld und für das leibliche Wohl sorgen. Der Erlös wird dem Erler Kinder- und Jugendheim gespendet. Der Kräuterexpress spendiert an diesem Sonntag Kaffee und Kuchen für das Kinderheim. Immer eine tolle Aktion mit netten Leuten für einen guten Zweck und dann noch bei diesem herrlichen Wetterchen.
Aber ich habe ja noch versprochen ein paar Impressionen von gestern in Kirchhellen nachzureichen. Dort war der Abschluss der Gelsen-Net Tour.
... der hat immer auf uns aufgepasst. Unser persönlicher Bodyguard im VIP-Bereich.
... unsere Kochcrew mit dem Werbeträger von Gelsen-Net, Flatman.
So bunt war das internationale Starterfeld.
Man muss wirklich gestehen. Flatman ist einfach der Größte. Da kommt meine Frau Brigitte körpermäßig nicht mit...smile.
Euch noch einen bezaubernden Sonntag, während ich wieder mal für einen wirklich guten Zweck unterwegs bin, obwohl ich nach den drei Renntagen schon leichte Ermüdungserscheinungen habe, deshalb haben wir auch auf die After-Race Party im Brauhaus in Kirchhellen gerne verzichtet.
Montag, 3. April 2006
Gute Tat ...
Am gestrigen Sonntag fand im örtlichen Altenheim "Haunerfeld" eine Frühjahrs-/Osterausstellung statt, und da ist es schon Tradition, dass meine Frau Brigitte mit ihren legendären Ostergestecken vertreten ist. Natürlich bedarf es auch immer einer gewissen Vorbereitung, so dass ich flugs als Handlanger eingestellt war...smile. Die alten Leute in diesem Heim freuen sich auf diese Art der Abwechslung in Form eines Bazars immer wie "kleine Schneekönige" und sind stolz wie Oskar, wenn sie mit den erworbenen Teilen ihre Zimmer schmücken können. Stolz auf ihre Arbeit ist auch wieder einmal Brigitte, die hier ihre selbstgefertigten Gestecke präsentiert.
In diesen Zusammenhang passt auch die folgende Geschichte...
Der Besuch der alten Dame
Ginger ist nicht die Jüngste. Das strahlende Goldhaar wird langsam grau und die vormals so sportliche plagt manches Zipperlein. Kein Wunder, dass die Neunjährige in letzter Zeit bisweilen matt und resigniert wirkte.
Ein Besuch im Awo-Seniorenzentrum weckt jedoch die Lebensgeister der betagten Hundedame. Und umgekehrt: Sobald sie eine der Kaffeerunden beehrt, kommt Leben in die Bude. Alle drei, vier Wochen ist Ginger Gast im Altenheim. Hat längst ihre Fans unter den 133 Damen und Herren im Haus. "Manche erwarten uns schon am Eingang", freut sich G. K., die den Golden Retriever seit der Geburt kennt.
Anfangs war sie skeptisch, als die Pflegedienst-Chefin vorschlug, Ginger als "Besuchshund" einzuladen. Das hat sich gelegt. Seit jeher ist die Hündin ein geduldiges Wesen, das auf Ungewohntes gelassen reagiert. Jedes Streicheln, jedes Leckerchen genießt sie, Knuddeln von zwei Seiten bringt sie nicht aus der Ruhe. Diese Freundlichkeit auf vier Pfoten wirkt auf Zweibeiner überaus positiv
"Dieses seidige, warme Fell zu streicheln, ist nur schön." Manche Hand, die lange erstarrt ist, werde in der weichen Wärme beweglicher, Vergessenes aus dem Leben tauche auf. "Der Hund bringt Leichtigkeit ins Haus. So wenig Aufwand - und alle strahlen." so die Meinung einer Pflegerin.
....................................................
Die Kunst des schönen Gebens wird immer seltener, in demselben Maße, wie die Kunst des plumpen Nehmens, des rohen Zugreifens täglich allgemeiner gedeiht.
Heinrich Heine (1797-1856)
Euch allen noch einen schönen Tag...
Sonntag, 5. März 2006
Die Magie der Farbe: Blau
Nein, heute wollte ich nicht blau machen, ist ja eh Sonnntag, sondern nur etwas über meine Lieblingsfarbe erzählen.
Oft schon wurde ich gefragt, warum ich bei meinen Websites in Rohfassungen zunächst mit verschiedenen Farben experimentiere, letztendlich alle wieder verwerfe und an Blautönen hängen bleibe. Das Keyboard ist metallic-blau, ebenso die Maus und der gläserene Briefbeschwerer. Selbst mein Büro in der Schule hat blaue Büromöbel. Und das i-Tüpfelchen,...meine Brille hat eine blaue Tönung und das neue Kochbuch einen blauen Umschlag. Seltsam, oder?
Nun habe ich gelesen wie Blau auf Seele, Geist und Körper wirkt.
Wir alle wissen, dass eine Fahrt ins Blaue Entspannung und Ruhe verspricht. Wir verbinden das mit Urlaub, friedvoller Atmosphäre, mit dem Himmel und dem Meer.
Der Seele verschafft "Blau" Ruhe und Stärke, inneres Gleichgewicht und Ausgeglichenheit. Allein der Blick in den blauen Himmel oder aufs Meer entspannt. Jetzt weiß ich, warum ich beides so liebe. Blau ist nicht nur meine Lieblingsfarbe, sondern auch die Symbolfarbe für Treue, Frieden und Ordnung.
Es ist bekannt, dass Farben durch ihre Schwingungen und Energien unterschiedliche Zellreaktionen in unserem Körper auslösen. Blau senkt den Blutdruck, verlangsamt den Puls, beruhigt Hautrötungen, und man sagt, dass zum Beispiel ein blauer Schal Halsschmerzen und Husten lindert.
Auf den Geist wirkt Blau klar und erfrischend. Ein hellblaues Ambiente im Büro fördert die Konzentration und Kommunikation. Ein dunkles Blau steht für Vertrauen.
Ein sattes Ultramarinblau, so Forschungsergebnisse, ist die Lieblingsfarbe Erwachsener. Erklärt wird das mit dem zunehmenden Ruhebedürfnis.
Lavendelsäckchen am Bett bewirken auch einen ruhigen und entspannten Schlaf.
So, nun hab ich mein Farbengeheimnis gelüftet...smile. Ich wünsche Euch einen entspannten Sonntag, vielleicht schaltet Ihr ab bei einer Fahrt ins Blaue oder lässt Eure Gedanken Purzelbäume schlagen bei einem Abstecher ans Meer oder zu einem See. Wer gerne trällern möchte ...wie wäre es mit dem Vereinslied von Schalke 04 "Blau und Weiß wie lieb ich Dich ..."
Für alle die zuhause bleiben und einen Winterspaziergang bevorzugen, für den habe ich ein Winterbild von Schloss Berge zur blauen Stunde aufgenommen.
Euch allen noch einen schönen Sonntag und passt auf Euch auf! Rutschgefahr!
..................................
Wie wir einen angenehmen Gegenstand, der vor uns flieht gern verfolgen, so sehen wir das Blaue an, nicht weil es auf uns dringt, sondern weil es uns nach sich zieht.
Goethe
Dienstag, 28. Februar 2006
Der Winter treibt's langsam zu bunt
Der Winter dreht noch mal voll auf. Temperaturen von bis zu minus 20° C (abgesehen von den gefühlten Graden) sind in der Republik keine Seltenheit.. Schnee wohin man schaut. Diejenigen, die in den Winterurlaub fahren, freuen sich darauf, Pulverschnee, lange Talabfahrten, gespurte Loipen und die weißen Berglandschaften zu genießen.
Für uns Städter und insbesondere die Autofahrer ist die momentane Wetterlage ein täglicher Albtraum. Nässe, Schneematsch und Eisglätte ersticken jegliche aufkommende Frühlingswünsche oder -gefühle.
Selbst Ansätze von Frühjahrsdekos im eigenen Heim vermögen nicht, die trübselige Stimmung aufzuhellen. Das Tief "Victoria" gibt Frühlingsgefühlen keine Chance. Zum meteorologischen Frühlingsanfang am Aschermittwoch (1. März) erwartet uns weiterhin ein Mix aus Schnee und Schneeregen. Erst fürs Wochenende gibt es etwas Hoffnung auf Besserung.
Trotz allen Wehklagens über das Winterwetter gibt es aber auch diese reizvollen Augenblicke (s. Photo). Recht friedlich sieht bei uns der verschneite Schloss Park aus, gleichsam als hätte man ihn mit Puderzucker bestäubt.
Das folgende Gedicht von Elisabeth Kulmann (1808-1825) beschreibt sehr schön die Sehnsucht nach der Wintersonne.
Die Wintersonne an die Südländer
Hängt länger euch, o Kinder,
Nicht an mein goldnes Kleid!
Hab' ja noch andre Kinder
Im Norden, weit, weit, weit!
In ihrem grimmen Winter
Bin ich ihr einz'ger Trost:
Komm' ich nicht auf ein Stündchen,
Sie sterben mir vor Frost.
Auf dumpfer Hütten Schwelle,
Um die ein Eiswall ragt,
Erwarten ungeduldig
Sie mich, sobald es tagt.
Sie grüßen lautaufjauchzend
Mit Schmeichelnamen mich,
Und weinen fast, entfernet
Mein goldner Wagen sich.
...und wer am Nachmittag gerne mal einen ausgefallenen Tee zum Aufwärmen trinkt, für den hab' ich noch einen besonderen Tipp. Passend zur Winterlandschaft ist jetzt weisser Tee, der "Pai Mu Tan" im Trend. Weisser Tee gilt als die edelste Sorte. Er wird in den hohen Bergregionen Chinas angebaut und nicht fermentiert, sondern in einem aufwändigen Verfahren luftgetrocknet und handverlesen. Sein Aroma ist sehr aromatisch und blumig-frisch. Zudem enthält der Tee, der als sehr gesund gilt, wirksame Antioxidantien, die freie Radikale im Körper abwehren und die Hautalterung verzögern. Man brüht ihn wie grünen Tee mit ca. 90 Grad heißem Wasser auf und lässt ihn dann 5 Minuten ziehen.
Vielleicht kann man dann auch vom Samba bei 40 Grad am Zuckerhut träumen. Euch allen einen guten Rutsch in die neue Woche und passt auf Euch auf.
.......................................
George Bernhard ShawNarrheit ist direkte Jagd nach Glück und Schönheit.
Montag, 6. Februar 2006
Schulbeginn
Ja, richtig gelsesen. Heute wage ich nach der langen Krankheitsperiode meinen Neustart in der Schule. Ich muss ehrlich gestehen, so ein bisschen komme ich mir schon als entfremdet vor, fast ein halbes Jahr nicht mehr im Betrieb, was hat sich verändert, wie wird der Wiedereinstieg sein? Na ja, nachher bin ich sicherlich schlauer.
Beginnen werde ich heute wie üblich mit meiner morgendlichen Zeitungslektüre und 'ner Tasse Kaffee.
Danach dann einen Cocktail "Caribbean Dream". Ein Kraftdrink gerade zu dieser Jahreszeit.
Für 2 Personen: 1 Scheibe Ananas, 1/2 Kiwi, 1/2 Banane und eine handvoll Johannis-oder Erdbeeren. Die Zutaten im Mixer zerkleinern und mit 1/4 l Mineralwasser mixen. In Gläser geben und weg damit...smile
Dazu ein bisschen gute Laune Musik: Was die kubanischen Musiker vom "Buena Vista Social Club" auf CD gebracht haben, verleiht der Seele Flügel.
............................
Sei freundlich zu unfreundlichen Menschen, denn sie brauchen es am meisten!
Fernandel
Kommentare