Donnerstag, 22. Mai 2008
Lob des Frühlings
Lob des Frühlings
Saatengrün, Veilchenduft,
Lerchenwirbel, Amselschlag,
Sonnenregen, linde Luft!
Â
Wenn ich solche Worte singe,
braucht es dann noch große Dinge,
Dich zu preisen, Frühlingstag!
Uhland, Ludwig (1787-1847)

Euch allen einen sonnigen Feiertag und viel Spaß bei allem, was Ihr Euch heute vorgenommen habt.
Sonntag, 27. April 2008
Vorfrühling
Vorfrühling
Härte schwand. Auf einmal legt sich Schonung
an der Wiesen aufgedecktes Grau.
Kleine Wasser ändern die Betonung.
Zärtlichkeiten, ungenau,
greifen nach der Erde aus dem Raum.
Wege gehen weit ins Land und zeigens.
Unvermutet siehst du seines Steigens
Ausdruck in dem leeren Baum.
Rainer Maria Rilke

Wenn bei uns die Gänseblümchen die Wiesen mit einem weißen Schleier überziehen, dann blühen auch die Mohnwiesen auf Mallorca, ein Naturschauspiel von beeindruckender Pracht.
Gestern war bei uns wieder einmal Opatag...smile. Wir haben uns gefreut, mal wieder ein bisschen Zeit für unser Ekelkind gefunden zu haben, leider war das in den letzten Wochen aus bekannten Gründen nicht immer so. Um so mehr haben wir es genossen. Das Wetter hier in GE war doch nicht ganz so sonnig wie vorhergesagt, jedoch trocken und warm. Wenn ich jetzt aus dem Fenster schaue, dann sehe ich im Moment nur blauen Himmel. Ein gutes Zeichen, denn heute soll der schönste Tag werden mit bis zu 25° C. Wenn das so bleibt, dann ist heute Nachmittag bei unseren Kindern Grilltag. Auf die Einladung habe ich mich schon gestern gefreut, genauso wie über den 1:0 Sieg unserer Schalker über den HSV;-)
Kommt alle gut in den Sonntag und genießt den Sonnenschein.
........................................
Wenn wir den Frühling begrüßen, klopft auch bald das Glück an unsere Tür.
aus Slowenien
Sonntag, 20. April 2008
Das Mädchen an den Mai
Das Mädchen an den Mai
Es ist doch im April fürwahr
Der Frühling weder halb noch gar;
Komm, Rosenbringer, süßer Mai,
Komm du herbei,
So weiß ich, was der Frühling sei!
-Wie aber? Soll die erste Gartenpracht,
Narzissen, Primeln, Hyazinthen,
Die kaum die hellen Augen aufgemacht,
Schon welken und verschwinden?
Und mit euch besonders, holde Veilchen,
Wär es dann fürs ganze Jahr vorbei?
Lieber, lieber Mai,
Ach, so warte noch ein kleines Weilchen!
Eduard Mörike (1804-1875)

Eine tolle Idee, finde ich, die Gießränder der Alleebäume frühlingshaft zu bepflanzen. Ein Lichtblick im Stadtbild von GE-Buer.
Kommt gut in den frühlingshaften Sonntag!
Donnerstag, 17. April 2008
Die geschenkten Perlen
Die geschenkten Perlen
Ein Gast kam an, trat aus dem weiten Süden ein.
Er schenkte mir Perlen, so kostbar und fremd.
Inmitten der Perlen standen Schriftzeichen, verborgen, geheim.
Ich wollt sie verstehen, der Sinn jedoch ging mir nicht ein.
Ich schloss die Perlen für lange Zeit in ein Kästchen ein.
Später dann kam der Amtmann, die Abgaben einzusammeln.
Beim Öffnen sah ich: Die Perlen warden zu Blut, so rein!
Nun muss ich klagen, die Steuern zu zahlen, nichts bleibt mir mein.
Du Fu (712-770)
Da fällt mir ein, dass ich meine Einkommensteuererklärung noch nicht gemacht habe. Übrigens eine Perlenkette sollte "frau" immer selbst kaufen, da sie ansonsten für jede geschenkte Perle eine Träne weinen muss, so sagt der Aberglaube.
Schaun wir mal welche Wetterperlen uns das Wochenende als Überraschung zu bieten hat.Â
Sonntag, 13. April 2008
Wenn der holde Frühling lenzt...
Wenn der holde Frühling lenzt...
Wenn der holde Frühling lenzt
Und man sich mit Veilchen kränzt
Wenn man sich mit festem Mut
Schnittlauch in das Rührei tut,
kreisen durch des Menschen Säfte
Neue ungeahnte Kräfte -
Jegliche Verstopfung weicht,
Alle Herzen werden leicht,
Und das meine fragt sich still:
"Ob mich dies Jahr einer will?"
Friederike Kempner (1836-1904)

So gerne würden die beiden heute solch ein frühlingshaftes Sonnenbad wie hier im Ostseebad Timmendorf nehmen. Leider ist bei uns in GE nur Regen zu verzeichnen, der uns keine Frühlingshymnen entlockt, sondern eher mentale und gastrale Beschwerden. Petrus' Strafe für das gestrige Debakel der Königsblauen? Bei F. Kempner steht in ihren gereimten Lebensweisheiten das falsche Wort am rechten Platz. Bei den Schalkern war gestern die richtige Mannschaft am falschen Ort ...smile. Vielleicht kann man daraus noch einen netten Kuscheltag machen;-)). Euch allen einen schönen Sonntag!
Nachtrag: ...und der wird schön. Gerade (13.20 Uhr) kam diese Eilmeldung über den Ticker: Schalke entlässt Trainer Mirko Slomka mit sofortiger Wirkung!! Dass es so schnell geht (vgl. unseren gestrigen Bericht), das hatte ich nicht erwartet. Mike Büskens und Youri Mulder, die auch 1997 zu den "Eurofightern" gehörten und den UEFA-Pokal gewannen, sollen zusammen den FC Schalke 04 bis zum Saisonende trainieren.
Donnerstag, 3. April 2008
Die Möwe ...
Die Möwe und mein Herz
Hin gen Norden zieht die Möwe,
Hin gen Norden zieht mein Herz;
Fliegen beide aus mitsammen,
Fliegen beide heimatwärts.
Â
Ruhig, Herz! du bist zur Stelle;
Flogst gar rasch die weite Bahn -
Und die Möwe schwebt noch rudernd
Überm weiten Ozean.
Theodor Storm (1817-1888)
Glücklich, wer gerade seinen zweiten Frühling erlebt. Wir wären schon über den ersten froh.
(Kommentar zum Wetter am 2. April in der WAZ)
Montag, 24. März 2008
Ostermontag
Frühling
Nun ist er endlich kommen doch
In grünem Knospenschuh;
"Er kam, er kam ja immer noch",
Die Bäume nicken sich's zu.
Sie konnten ihn all erwarten kaum,
Nun treiben sie Schuß auf Schuß;
Im Garten der alte Apfelbaum,
Er sträubt sich, aber er muß.
Wohl zögert auch das alte Herz
Und atmet noch nicht frei,
Es bangt und sorgt: "Es ist erst März
Und März ist noch nicht Mai."
O schüttle ab den schweren Traum
Und die lange Winterruh:
Es wagt es der alte Apfelbaum,
Herze, wag's auch du.
Theodor Fontane (1819-1898)

Frohe Ostern!
Gestern war einfach ein frühlingshafter Bilderbuchtag. Heute ist es bewölkt mit sonnigen Abschnitten, und es weht ein eisiger Wind. Das soll uns aber nicht von unseren Strandwanderungen abhalten.
International hat das Osterfest manchmal sehr seltsam anmutende Bräuche.
Die Iren zeigen, dass ein Begräbnis nicht immer traurig sein muss. Symbolisch tragen sie an Ostersonntag Heringe zu Grabe, ein Zeichen dafür, dass die Fastenzeit vorbei ist. Die ortsansässigen Metzger organisieren ganz gerne die Bestattungen, weil sie froh sind, dass nun wieder Fleisch und Wurst den Hering als Hauptnahrungsmittel vom Teller verdrängen.
Am Ostermontag wird in Polen feuchtfröhlich gefeiert. Nein geschickert wird dort nicht, sondern man bespritzt sich gegenseitig mit Wasser. Ein Brauch, der an die Taufe des Prinzen Mieszko I im Jahre 966 erinnern soll, als dieser das Christentum nach Polen brachte. Manchmal wird diese Tradition so ausgelassen zelebriert, dass man ahnungslosen Passanten kübelweise mit Wasser überschüttet. Um dieses Treiben in Bahnen zu halten werden an diesem Tag auch vermehrt Polizeipatrouillen eingesetzt.
In Deutschland braucht man sich um das kühle Nass keine Sorgen zu machen. Das regelt Petrus ganz allein mit seinen Himmelsschleusen. Nur leider gibt es wohl keine Himmelspolizei, die ihn von diesem Unfug abhalten könnte.
Euch noch einen schönen Feiertag und viel Spaß bei all Euren Unternehmungen.






Kommentare