Tuesday, April 26. 2011
Die Fußball-Welt blickt heute nach GE
Heute findet das erste Halbfinale in der Königsklasse des europäischen Fußballs zwischen dem FC Schalke 04 und Manchester United in der Arena in Gelsenkirchen statt. Da blicken heute Abend Millionen von Fernsehzuschauer rund um den Globus (live bei SAT 1 um 20.45 Uhr) nach Gelsenkirchen, um das Spiel von Königsblau gegen die "Red Devils" zu verfolgen. Die Schalker wollen nach dem Sieg gegen Inter Mailand das nächste Fußball-Wunder schaffen, wenn der englische Rekordmeister ManU an diesem Dienstag zum Halbfinal-Hinspiel der Champions League auf Schalke antritt. Die Karten für das Spiel waren innerhalb von zwei Stunden vergriffen. Ausverkauft!
Auch ohne Fußballverstand stellt selbst der Laie fest, dass Schalke unter den Großen der Halbfinalisten wie Real Madrid, FC Barcelona, ManU prinzipiell deplatziert wirkt und dennoch: wer im Halbfinale steht, der hat es sich auch verdient und hat sicherlich auch eine Chance, das Finale zu erreichen. Davon träumt auch Starspieler Raùl, der am liebsten dann gegen seine alten Kameraden aus Madrid antreten würde. Wer heute seine Hände siegreich in den Nachthimmel von Gelsenkirchen recken darf? Die Logik sagt ManU, das Herz S04! Wie immer das Spiel auch enden mag, es ist für Spieler und Zuschauer ein Halbfinale mit Genussfaktor. Willkommen ManU!
Heute begegnen sich aber nicht nur zwei Teams zum sportlichen Wettstreit, sondern auch zwei alte Industriemetropolen, die die industrielle Revolution als Großeltern haben. Mit seinen Textilfabriken hat die eine einem ganzen Zeitalter einen Namen gegeben: Manchester Kapitalismus. Die andere mit ihren Zechen auf dem Kontinent hat europaweit ein Möbeldesign geprägt – den Gelsenkirchener Barock. Hier wie dort reisen die Fans auch mit der Straßenbahn an. Die Fahrt vom Gelsenkirchener Hauptbahnhof zur Schalker Arena ist vergleichbar mit der von Piccadilly Station zum ehrwürdigen Old Trafford. Ja, Manchester fühlt sich ein bisschen wie Gelsenkirchen an. Dort gibt es auch Kanäle, die dann nicht wie in GE nach Duisburg zum Rhein führen, sondern zum Mersey nach Liverpool. Hier wie dort hat man auch einen tiefen Strukturwandel erlebt. Mit 450000 Einwohnern ist Manchester heute wesentlich größer als Gelsenkirchen. Auf solche Einwohnerzahlen blickt man in GE lange zurück.
Saturday, July 10. 2010
Nicht vergessen
Der Samstagmorgen ist seit Xmas' Tod immer etwas Besonderes. Erinnerungen werden wach. Wir haben und können sie immer noch nicht vergessen. Zu schön war die Zeit ...
Xmas im letzten Sommer auf Mallorca.
....................................
Die Zeit ist kurz, wo wir die Rosen haben, denn wie die Nachtigall oft plötzlich abbricht, o so verstummt uns rasch das Leben, und alle Freude wird zu stillem Leid.
Leopold Schefer (1784 - 1862)
Saturday, June 5. 2010
Day of Song
Bands, wie hier La Cubana, die am letzten Wochenende bei 'Buer Live' mit lateinmerikanischen songs das Publikum begeistern konnten, sind heute nicht gefragt ...
heute wird im gesamten Revier "!Sing - Day of Song" begangen. Vielfältig, überraschend und spontan wird dieser Tag im Kulturhauptstadtjahr. "Day of Song" lädt alle Bewohner der Metropole Ruhr zum Mitsingen ein. Impulse dazu geben die Chöre der Metropole und deren Gäste - über 750 Chöre mit mehr als 26.000 SängerInnen sind dabei. "Day of Song" spannt ein Singnetz über alle 53 Städte. Nach dem 12.10 Uhr Kirchturmglocken läuten erheben tausende Sänger in den Städten zeitgleich die Stimmen und verwandeln die Metropole Ruhr in die Metropole Chor. Die Sing-Verführungen sind so verlockend und vielseitig wie die Metropole selbst. Von einem Mitternachts- zu einem Sonnenaufgangskonzert steigert sich die Singfreude in hunderten Konzerten zum Zuhören und Mitsingen - ob Hafenfest oder singender Wochenmarkt, Schiffsparade oder Zechen-Konzert. Am Abend lassen dann die Sängerinnen und Sänger in der Schalker Veltins-Arena die Schallwellen hochschlagen. Gesungen wird u.a. Glück Auf ...
Thursday, May 27. 2010
Danke für die tröstenden Worte
Liebe Freunde, liebe Bloggerinnen und Blogger,
wir sagen Danke für all die tröstenden Worte zum Tode von Xmas. Wir wissen, wir sind nicht alleine. Wann immer wir von ihr sprechen, fallen Sonnenstrahlen in unsere Herzen, und diese halten sie umfangen, so als wäre sie nie von uns gegangen.
In stiller Trauer
Ulli & Brigitte
Wann und wie oder ob überhaupt Lucki hier noch weiter bloggen wird, das steht in den Sternen; aber es kommen sicher wieder Tage der Freude und der Normalität. Danke für Euer Verständnis.
Saturday, May 22. 2010
Ein Engel, der in Liebe starb
Xmas geht es weiterhin schlechter. Am frühen Morgen wird sie unruhig. Ich stehe mit ihr um 4.30 Uhr auf. Sie steht in der Tür, weiß aber auch nicht, was sie machen soll oder in welche Richtung sie gehen möchte. Nach ein paar Schritten legt sie sich immer wieder hin. Sie will nicht nach draußen, möchte aber auch aus ihrem Wassernapf nichts mehr trinken. Die Morgensonne scheint gerade durchs Fenster, wo ich dann dieses Foto noch gemacht habe.
Gegen neun habe ich mich dann noch einmal hingelegt. Meine Frau Brigitte war inzwischen vom Einkauf zurück. Als ich dann eine halbe Stunde später wieder aufgestanden bin , fand ich nur auf einem Zettel die Nachricht: "Bin zur Klinik." Ich wusste sofort , was dies zu bedeuten hatte. Wir haben viel und ausführlich im Vorfeld darüber gesprochen. Xmas ist dann um 10.45 Uhr eingeschlafen. Ihr mutiges Herz war der Krankheit nicht mehr gewachsen. Die Trauer ist unendlich! Annelie schrieb uns eine Mail mit einer Grafik, die eigentlich alles aussagt, was wir im Moment fühlen. Wir danken Dir, liebe Anne und auch Euch, liebe LeserInnen von Luckilucki, die über Jahre die Abenteuer und das Leben von Xmas mitverfolgt haben. Wir sind traurig, ... aber auch dankbar, dass sie uns so viele Jahre begleitet hat.
Friday, May 21. 2010
Xmas in der Klinik
Leider geht es Xmas immer schlechter. Ein Besuch in der Klinik ist angesagt. Dort bekommt sie zwei Spritzen. Der Zustand wird zwar nicht besser, aber sie ist ruhig und schläft.
Wednesday, March 31. 2010
In den Norden
Zunächst starten wir heute Richtung Norden, genauer gesagt nach Geesthacht. Es ist ein liebgewonnen Gewohnheit geworden dort unsere Internetfreundin Annelie mit ihren beiden Norfolks zu besuchen. Sicherlich wird uns dann ein Abendspaziergang wieder an die Elbe führen.
... und natürlich werden all die Gedanken ausgetauscht, die man übers Jahr eigentlich immer mal sagen wollte, aber irgendwie nicht konnte. Auf das Wiedersehen freuen wir uns natürlich, zumal wir Aladin noch nicht kennen gelernt haben.
.......................
Der eine sucht einen Geburtshelfer für seine Gedanken, der andre einen, dem er helfen kann: so entsteht ein gutes Gespräch.
Friedrich Nietzsche
Kommentare