Montag, 5. Mai 2008
10 Jahre Kräuterexpress
Zum zehnten Geburtstag feierte gestern der "Kräuterexpress" eine kleine Party auf dem firmeneigenen Gelände in GE-Erle. Wir vom Köche-Club, die seit geraumer Zeit die Veranstaltungen kulinarisch begleiten, waren natürlich mit dabei.
Viermal im Jahr lädt der "Kräuterexpress" zu einem Markt nach Erle, Ostern, zum Bürger- sowie Kartoffelfest und in der Adventszeit. Dabei sorgt der Köche-Club für das leibliche Wohl der Gäste; der Reinerlös aus dem Verkauf der Speisen geht an das örtliche Erler Kinderheim. Allein im letzten Jahr sind so 1.600 Euro zusammengekommen, die zur Jubiläumsveranstaltung am Sonntag übergeben wurden. Die Kinder werden sich sicherlich wieder freuen.
Hier die symbolische Scheckübergabe an den Leiter des Erler Kinderheims und das Team vom "Käuterexpress".
Heute war es mal wieder Zeit für den Hundefriseur. Da ging es dann mit Xmas zusammen mit unserer Enkelin Marie in Richtung Wuppertal. Die Wartezeit konnten wir aber bei dem herrlich sonnigen Wetter in der Innenstadt von Wuppertal-Barmen locker überstehen. Natürlich haben wir auch ein Open-Air-Eis genascht;-)
.............................................
Kochen ist eine Kunst und eine gar edele.
Henriette Davidis, (1801-1876), Kochbuchautorin
Montag, 14. April 2008
Schule, Kochen, Shoppen
Genau in der Reihenfolge war mein heutiger Tagesablauf.
Nach der Schule war ich dann wieder einmal bei Mutter. Das wird sicherlich auch eine Weile so bleiben. Frisch aufgetischt habe ich heute Mittag für sie frischen Stangenspargel, Kartoffeln und dazu ein Nackenkotelett. Sie könnte sich daran gewöhnen, meinte sie. Gleichzeitig war ich auch bei ihr mit einem Fernsehtechniker verabredet, der die Programme wieder in das TV reingezaubert und geordnet hat (Mutter hatte wohl vorher das Gerät auf ihre Weise "manipuliert" ...smile), so hat sie jetzt abends wieder ihre "Tagesschau". Eine Abwechslung mehr in ihrem Tagesablauf. Bringt sie auch wieder auf bessere Gedanken.
Zweiter Tag mit heftigen Niederschlägen hier in GE, nicht nur in Schalke;-). Im Wetterbericht kam ein Rückblick auf den 14.04.2007. Leute in Badehosen auf dem Balkon und im Garten, eislutschende Menschen, die ihr Bedauern darüber ausdrückten, dass die Freibäder noch nicht geöffnet waren. Grillwürstchen und die Gradzahl wurden eingeblendet. 30°C und Sonnenschein. "Schnauze voll" hab ich mir gedacht, wenn der Frühling nicht zu dir kommt, dann holst du ihn dir - shopping-, outfitmäßig. Fündig werde ich komischerweise immer ...smile. Man gönnt sich ja sonst nichts;-) Nun warte ich auf wärmeres Wetter!
Sonntag, 30. März 2008
Moin, Moin
Na, auch verschlafen? Meine innere Uhr hat voll daneben getickt.
Die vergangene Nacht war die kürzeste des Jahres. In ihr wurden dem wehrlosen Schläfer 60 Minuten wertvoller Erholung einfach so geklaut, indem die Uhren von zwei auf drei Uhr vorgestellt wurden. Bis zum 25. Oktober gilt nun die Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ).
Wir erinnern uns: Am 6. April 1980 beschloss die damalige Bundesregierung nach dem Schrecken der Ölkrise von 1973, die Sommerzeit einzuführen. Damit sollte das Tageslicht besser genutzt und dadurch Energie gespart werden. Allerdings zeigte sich schon bald, dass dieses Ziel nicht erreicht wurde. Nach Angaben des Umweltbundesamtes wird zwar am elektrischen Licht gespart, dafür am Morgen aber mehr geheizt und im Sommer am Abend länger gekühlt. Hinzu kommen medizinisch nicht unbedenkliche Faktoren wie Schlafstörungen, mangelnde Konzentration, Störungen im Alltagsrhythmus bei Kindern. Angeblich steigt am Montag nach einer Zeitumstellung die Zahl der Verkehrsunfälle.
Die Frage bleibt jedoch, warum wird dieser Unsinn, den die Fachwelt auch als solchen einstuft und die Winterzeit nicht einfach abgeschafft? Der Sinn, warum die Sommerzeitregelung als wichtig für das Funktionieren des Binnenmarktes erachtet wird, so die EU-Politiker in Brüssel, wird mir wohl immer verschlossen bleiben.
Reden wir nicht mehr über die gestohlene Stunde, sondern lieber darüber, dass uns Petrus heute einen wunderbaren, warmen Sonnentag schenkt, und die Natur einen herzlichen Frühlingsgruß.
Dazu passt sicherlich auch das folgende Gedicht ...
Frühling
Hoch oben von dem Eichenast
Eine bunte Meise läutet
Ein frohes Lied, ein helles Lied,
Ich weiß auch, was es bedeutet.
Es schmilzt der Schnee, es kommt das Gras,
Die Blumen werden blühen;
Es wird die ganze weite Welt
In Frühlingsfarben glühen.
Die Meise läutet den Frühling ein,
Ich hab' es schon lange vernommen;
Er ist zu mir bei Eis und Schnee
Mit Singen und Klingen gekommen.
Hermann Löns (1866 - 1914)
Euch allen noch einen sonnigen Sonntag, genießt das herrliche Wetter, ob im Garten oder bei allen Euren Vorhaben. Mein Wunsch wäre, dass der Frühling ein bisschen beständiger wird und etwas länger anhält. Ansonsten einen schönen Tag allerseits.
Mittwoch, 19. März 2008
Heinrich hat Geburtstag
Mein lieber Freund und Chefkoch Heinrich hat heute Geburtstag. Er weilt zur Zeit in Tunesien im Club Aldiana und wir hier im Norden in Geesthacht, nicht weit von Hamburg.
Von hier, lieber Heinrich, unsere herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag. Viel Glück und Gesundheit wünschen wir Dir! Halt Dich wacker und tapfer in Deinem "Praktikum".
Viel Prominenz wird sicherlich nicht in Tunesien sein, außer Dir natürlich, aber für Kurzweil wird sicherlich Rosi und Dein Praktikant B. sorgen. Beiden auch nette Grüße aus Deutschlands Norden. Ob in Afrika die Sonne scheint, das weiß ich nicht, aber sicherlich wird es keine "weißen Ostern" geben wie hier im Sauerland vorhergesagt.
Apropos Prominenz ... Früher war das ja alles ganz einfach. Da kannte man in Deutschland den Adel, die Briten hatten die High Society und die Franzosen die Haute-Voleé. Heute zählt zum Promisein nicht mehr die Abstammung, sondern die Anzahl der positiven wie negativen Schlagzeiten in der Regenbogenpresse, um ganz oben auf der Hitliste zu stehen. Da gibt es dann auch viele, die sich redlich und ernsthaft bemühen und versuchen, aber die bleiben meist in der B-Klasse der Promis. Ja und neuerdings gibt es dann noch die zufällig entdeckten Talente und Sternchen, die auffallen seitdem man die Superstars sucht. Aber die kommen meist nicht über die kurzlebige C-Klasse hinaus. Also Promi sein oder werden ist gar nicht mehr so einfach heutzutage.
Ich weiß auch nicht, ob es auch so wichtig im Leben ist, zur Prominenz zu gehören?!
Lachen und Lächeln sind Tore und Pforten, durch die viel Gutes in den Menschen hineinhuschen kann.
schrieb einst Christian Morgenstern (1871-1914)
... das finde ich viel besser. Euch allen noch einen schönen (Geburts-)Tag!
Das ist der Happy Birthday-Kükenchor
Wie ich heute erfahren habe, hat unsere Gastgeberin auch einen Adelstitel - "Irish Lady of Roscommon". Urkundlich belegt!!
Mittwoch, 5. März 2008
Warnstreiks
Die Gewerkschaft Ver.di hat die Beschäftigten im Öffentlichen Dienst heute in NRW zu einem flächendeckenden Warnstreik aufgerufen.
Die Warnstreiks treffen heute zum ersten Mal alle öffentlichen Einrichtungen geballt an einem einzigen Tag. Unter anderem gibt es Streiks in Kindergärten, in Stadtverwaltungen, bei der Müllabfuhr und im Nahverkehr. In Buer haben viele Menschen und auch Schüler vergeblich auf den Bus oder die Bahn gewartet. An einigen Schulen fiel sogar der Unterricht aus, weil auch die Hausmeister streikten.
Auch wir standen heute vor verschlossenen Türen und Gebäuden, denn auch unsere Hausmeister und das Schulsekretariat nahmen an den Kundgebungen mit über 2000 Menschen in Gelsenkirchen teil. Obwohl die Lehrerschaft anwesend war, konnte kein geregelter Unterricht stattfinden.
So konnte ich heute die Zeit gut nutzen, ein paar Schüler im Praktikum zu besuchen, Korrekturen zu erledigen und die Schulhomepage wieder auf den neuesten Stand zu bringen.
Diese Plakate konnte man heute an allen öffentlichen Einrichtungen sehen.
Heute Abend ist natürlich Fußball angesagt. Champions TV!
Nach dem mageren Abschneiden in der Bundesliga kann Schalke heute zumindest international ganz groß auftrumpfen. Eine letzte Chance, sich wieder in die Herzen der Fans zu spielen, vielleicht auch für Schalkes glücklos agierenden Trainer Slomka.
Im Rückspiel der Champions-League geht es in Porto ums Viertelfinale. Ein Unentschieden würde den Blauweißen aus GE reichen, da sie das Hinspiel mit 1:0 für sich entscheiden konnten.
Hoch "Herbert" beschert uns momentan wunderbaren Sonnenschein. Doch wer glaubt, er könne bereits die Frühlingskollektion aus dem Schrank holen, der irrt. Die Autoscheiben waren heute Morgen vereist, und selbst am Mittag kommt das Thermometer gerade mal auf 4 Grad.
Nachtrag 23.30 Uhr: Schalke im Viertelfinale!!! Dramatik und Spannung bis zum erlösenden Ende! 4:2 im Elfmeterschießen. Der Matchwinner im Nervenspiel? - M. Neuer mit einer Weltklasseleistung!! So schön kann nur Fußball sein.
Dienstag, 26. Februar 2008
Danke !
Eigentlich wollte ich heute gar nichts schreiben. Meine eigene Erkältung ist inzwischen bedeutungslos geworden, aber noch nicht weg.
Ich möchte den Augenblick aber nicht ungenutzt lassen, mich recht herzlich bei Euch für die Genesungswünsche für meine Mutter zu bedanken. Ich wollt, ich könnte ihr diese übermitteln oder zeigen.
Die OP ist von chirurgischer Seite normal verlaufen, der Heilungsverlauf muss noch abgewartet werden. Sorgen machen wir uns aber um den augenblicklichen Zustand. Als wir heute Mutter besuchten, haben wir uns zunächst bei dem diensthabenden Arzt einen Überblick über den Allgemeinzustand verschafft. Die Nachrichten waren nicht positiv, obwohl der Arzt bemüht war, uns diese schonend beizubringen. Am Mittag stellten sich bei Mutter Symptome einer postoperativen Verwirrtheit und Desorientierung ein. Wie man uns erklärte, kommt und geht so etwas, und das Risiko kognitiver Störungen ist bei Hüft- und Knieersatz nicht ungewöhnlich. Mit Medikamenten wird man dann ruhig gestellt. Erkannt hat sie mich wohl, aber sie konnte es mir nicht sagen ...
Nun, ich will momentan nichts dramatisieren, aber das war nicht "meine Mama" wie ich sie in der Unfallnacht im Krankenhaus verlassen habe. Jetzt heißt es hoffen, dass sich bald alles zum Guten wendet.
Bis bald und nochmals Danke!
..................................................
Ein Tropfen Liebe ist mehr als ein Ozean an Verstand.
Blaise Pascal
Montag, 25. Februar 2008
Nach dem Tatort
Während wir uns gestern Abend noch über den "Tatort" im TV unterhielten, erreichte uns ein Anruf zu einem neuen "Tatort". Meine Mutter war in ihrer Wohnung gestürzt, der Rettungswagen schon benachrichtigt, und wir machten uns nun auch auf die Socken. Die Rettungssanitäter verstanden ihr Handwerk, und so konnte unser "mütterlicher Patient" schnell in die Unfallklinik gebracht werden.
Diagnose: Fraktur des lk. Handgelenkes und Bruch des lk. Oberschenkelhalses. Heute wird nun operiert, hoffen wir, dass alles gut verläuft. Der Bruch am Handgelenk wird mit einer Platte fixiert werden, und der Oberschenkel erhält eine Teilprothese. Wie es dann weiter geht, muss abgewartet werden. Krankenhausaufenthalt um die 12 Tage, danach noch 3 Wochen Reha.
Ja so schnell kann der fiktionale Tatort mit einem realen in die Verlängerung gehen. Um zwei Uhr in der Nacht waren wir dann zurück. Kein glücklicher Start in die neue Woche.
Den aber wünsche ich Euch. Das Wetter hier in GE scheint sonnig zu werden. Macht's gut!
...........................................
In der Liebe liegt die Kraft, das Dunkel der Traurigkeit zu erhellen.Â
aus Israel
Mandelblüte auf Mallorca
Kommentare