Dienstag, 4. Dezember 2007
Verrückt?
Nein! Geschäftstüchtig nennt man das heute. Dieter B. kenne ich seit uralten Zeiten vom Sport, und eigentlich spätestens mit dieser Anzeige wird man daran erinnert: Er steht wieder mit seiner Waffelbäckerei und anderen Buden auf dem Gelsenkirchener Weihnachtsmarkt; und weil eine geschäftliche Anzeige in dieser Größenordnung viel zu teuer wäre, deshalb gratuliert sich der liebe Dieter mit aller Regelmäßigkeit schon seit Jahren in der Rubrik "Familiennachrichten" immer selbst zu seinem heutigen Geburtstag. Die dazugehörigen (Werbe-)Texte verfasst er auch alleine ...lach. Verrückt oder originell ...?
An dieser Stelle, lieber Dieter, die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag. Diese sind jetzt jedenfalls echt!!;-))
Dein Tennis- und Golffreund
Ulli
Freitag, 30. November 2007
Über den Jackpot
Mittwoch, 28. November 2007
Lotto-Fieber
Heute sind 30 Millionen im Lotto-Jackpot. Wahnsinn! Ob er am Abend abgeräumt wird, steht in den Sternen. Geht es nach den Vorhersagen einer Wahrsagerin, so soll er auch heute noch unangetastet bleiben.
Jedenfalls hat es jetzt auch unsere unmittelbaren Ländernachbarn wie die Luxemburger oder die Polen erwischt - das Lotto-Fieber. Viele von ihnen machen nun einen kurzen Abstecher über die Grenzen, um einen Tipp abzugeben und ihr Glück zu versuchen.
Immerhin könnte man bei einem möglichen Gewinn gut von den Zinsen leben. Ca. 3500 € pro Tag stünden dann bei der augenblicklichen Zinslage als Haushaltsgeld zur Verfügung. Angesichts solcher Chancen spielt sogar der Weihnachtsmann mit;-)! Hohohohoooh!
Die Versuchung ist groß, aber auch heute wird die Lotto-Gesellschaft wieder vergeblich auf meinen Einsatz hoffen ...smile. Allen anderen viel Glück!!
......................................
Liebe ist das einzige, was wächst, indem wir es verschwenden.
Ricarda Huch, Schriftstellerin
Montag, 26. November 2007
Eingeläutet
Die Menschen machen sich - pardon - sichtlich verrückt. Gestern noch wurde der jährliche Totensonntag eingeläutet, heute offiziell der Buersche Weihnachtsmarkt, und alle Welt spricht nur von Geschenken zum Fest.
Man scheint zu glauben, dass es jetzt - 4 Wochen vor Weihnachten - überall Sonderrabatte en masse geben würde. Wie kommerzialisiert werden unsere schöne, alten Bräuche und Rituale heute ausgenutzt. Aber wem erzähl' ich das alles ...
Was diese Frühform vorfestlicher Hektik anbelangt, da kann ich aus Erfahrung sagen:Â Obacht geben und vorsichtig sein, wenn Ihr jetzt schon Geschenke einkauft. Denn dann kann es Euch so ergehen wie meinem Freund: Er konnte sich am Heiligabend nicht mehr daran erinnern, wo er den Wochen zuvor erstandenen Schmuck für seine bessere Hälfte versteckt hatte. Zwei Jahre später fand er ihn - in der Garage!
Ich habe daraus gelernt, ich arbeite vornehmlich mit Gutscheinen, die ich erst Heiligabend ausstelle ;-))
Samstag, 20. Oktober 2007
Es gibt solche Tage ...
Es gibt solche Tage. Man knibbelt das Preisschild von der neuen Shampooflasche ab, tritt vor den Abfalleimer und wirft die Shampooflasche dort hinein. In derselben Sekunde durchfährt es einen wie ein Blitz, man ahnt, irgendetwas stimmt hier nicht. Doch Schwerkraft bleibt Schwerkraft, jedenfalls in dieser Welt.
Die Sekunden danach sind dem bitteren Erwachen gewidmet, wenn man beschämt auf das verknuddelte Preisschild schaut und sich verstohlen umsieht, ob frau diesen Witz mitbekommen hat. Und dann die bange Frage: So geht das also los oder ist das die Erkältung, die einem noch zu schaffen macht?
Dabei erinnere mich noch an Artikel und Meldungen, die ich neulich erst gelesen habe wie "Wie bleibe ich fit im Kopf", "Gedächtnistraining leicht gemacht" oder "Vergesslichkeit im Alter muss nicht sein".
Zumal: Was wollte ich eigentlich sagen? Egal. Es gibt solche Tage ...
Die Temperaturen in unseren Breiten lagen heute Morgen um Null Grad. Für die Autofahrer hieß es zum ersten Mal kratzen. Nun scheint die Sonne strahlend vom blauen Himmel. Schönes Wochenende? Na klar, so wird's wohl werden. Ob es prima wird, das liegt nun an Euch.
.........................................
Die Dummheiten wechseln, aber die Dummheit bleibt.
Erich Kästner, deutscher Schriftsteller
Sonntag, 7. Oktober 2007
Verklärter Herbst
Verklärter Herbst
Gewaltig endet so das Jahr
Mit goldnem Wein und Frucht der Gärten.
Rund schweigen Wälder wunderbar
Und sind des Einsamen Gefährten.
Da sagt der Landmann: Es ist gut.
Ihr Abendglocken lang und leise
Gebt noch zum Ende frohen Mut.
Ein Vogelzug grüsst auf der Reise.
Es ist der Liebe milde Zeit.
Im Kahn den blauen Fluss hinunter
Wie schön sich Bild an Bildchen reiht -
Das geht in Ruh und Schweigen unter.
Georg Trakl
Einen geruhsamen Herstsonntag wünsche ich Euch. Macht's gut!
Mittwoch, 3. Oktober 2007
Feiertag ohne Feier
Der Tag der Deutschen Einheit, dieser 3. Oktober ist ein Festdatum in der Geschichte der Bundesrepublik. Angesichts der alltäglichen Probleme zwischen Ost und West rutscht die Bedeutung leider oft ab.
Es stellt sich oftmals die Frage: Sollen wir den Tag würdigen oder gehört das deutsch-deutsche Miteinander zum Routineprogramm? In GE gab es zuletzt eine offizielle Veranstaltung zum Tag der Deutschen Einheit im Jahr 2000. Heute erinnert ein Gedenkstein am Preuteplatz in GEÂ an die "Normalität der Einheit".
Jedenfalls löst er Erinnerungen aus. Vielen in unserem Bekanntenkreis werden Urlaubs- oder Stadtfahrten ins Gedächtnis zurückgerufen. Der eine erzählt von Meck-Pomm, der andere besuchte schon mehrmals Weimar, der dritte ist Dresden Fan geworden ... wie wir. Der Besuch bei unseren Freunden in Königsbrück bezog sich auch nicht auf diesen Anlass, aber er ist die beste Würdigung für diesen Tag: Die Einheit ist ein Teil von uns. Ganzjährig.
.................................
Was eine Einheit bilden soll, muss der Art nach verschieden sein.
Aristoteles (384-322 v. Chr.), griechischer Philosoph
Kommentare