Freitag, 4. August 2006
...wieder Happy Birthday
Heute feiert unser Sohn Didi seinen 36. Geburtstag, steinalt würde seine Frau Vivi sagen.
Da Du, lieber Didi, auch zu denen gehörtest, die unter der Hitze hierzulande stark gelitten haben, möchten wir Dir mit einem "coolen" Geburtstagsgruß  recht herzlich gratulieren.
Wir wünschen Dir ...
dass du arbeitest, als würdest du kein Geld brauchen, dass du liebst, als hätte dich noch nie jemand verletzt, dass du tanzt, als würde dir keiner zuschauen, dass du singst, als würde dir keiner zuhören, dass du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.
(Aus Irland)
Happy Birthday!! verbunden mit den herzlichsten Glückwünschen und einen wunderbaren Tag im Kreise Deiner Lieben wünschen Dir von ganzem Herzen
Brigitte, Ulli & Xmas
Sonntag, 4. Juni 2006
Pfingstrosen
Wenn es einen Schnäppchenjäger in GE geben sollte, dann ist das unbestritten meine Frau.
Zugetragen hat sich diese Geschichte gestern Vormittag in einem Super-Markt. Wie immer machte sie eine kurze Rast in der Blumenabteilung, um einmal zu schauen, was denn da so los ist. Und was entdeckte sie? Einen einsam stehenden dicken Bund Pfingstrosen. 6.95 Euro war eigentlich ein stolzer Preis, fand sie.Aber wie es das Glück so wollte, kam zufällig der Marktleiter vorbei. Man kennt sich aus guten und auch schlechten Kundenzeiten (meine Frau beschwert sich immer bei der Kundenzentrale, wenn sie wieder einmal ein Produkt nicht bekommt...lach); aber inzwischen hat man sich aneinander gewöhnt und akzeptiert. Prompt fragte sie ihn, ob dieses Bund wohl mit 6.95 € richtig ausgezeichnet sei. Er schaute das Bund an, dann meine Frau und fragte dann sichtlich gut gelaunt: "Sind Sie denn mit einem Euro einverstanden?" "Damit kann ich leben", entgegnete meine Frau. Prompt änderte der Marktleiter den Preis, wünschte meiner Frau ein schönes Wochenende und ließ meine Frau mit sieben dicken Pfingstrosendolden gen Heimat ziehen.
Momentan steht er also bei uns auf dem Wohnzimmertisch, mit Eiswürfeln gekühlt und mit Asparagus dekoriert in einem riesigen Glaskelch.
Ich muss gestehen, ich bin für solche Einkäufe irgendwie völlig ungeeignet. Euch allen aber noch einen schönen Sonntag, was immer Ihr heut vorhabt.
Ein schönes Pfingstfest!
Mittwoch, 3. Mai 2006
Deutsche Nationhymne auf Türkisch?
Für eine türkische Version der deutschen Nationalhymne hat sich Grünen-Politiker Hans-Christian Ströbele ausgesprochen. Der Fraktionsvize sieht eine Übersetzung als "ein Symbol für die Vielsprachigkeit Deutschlands".
Aber da glaubten selbst die eigenen Parteifreunde an einen verspäteten Aprilscherz. Das türkische Pendant zu "Einigkeit und Recht und Freiheit für das deutsche Vaterland" würde klingen: "Alman anavatany? için birlik ve hak ve özgürlük."
Nur, Herr Ströbele: Was soll das? Sind die Begriffe (und kulturellen Werte) Einigkeit und Recht und Freiheit so fremdartig und auf deutsch so schwer zu verstehen, dass sie übersetzt werden müssten.
Ist es nicht eben diese deutsche Gesellschaft, in die Zuwanderer hineinwachsen, deren Werte übernehmen und sich integrieren wollen? Ist nicht die Sprache schon allein eine Schlüsselqualifikation für die Integration.
Warum dann eine türkische Version für Menschen die Deutsche sein wollen?
Wir haben auch keine polnische, italienische, jugoslawische, geschweige denn eine international verständliche englische Version.
Nein Danke, Herr Ströbele für diese verwirrten, irren Gedankengänge, und wir wollen auch nicht, dass Sie diese eventuell sogar noch singend mit türkischem Sound vortragen.
.................................
Zum Glück brauchst Du Freiheit, zur Freiheit brauchst Du Mut.
Perikles (um 500-429 v. Chr.), athenischer Politiker und Feldherr
Donnerstag, 27. April 2006
0ft gut gemeint ...
Manchmal müssen Eltern gute Miene zum bösen Spiel machen, wenn die Kinder unabsichtlich Mist bauen. So geschehen bei einem Fünfjährigen. Der war auf die tolle Idee gekommen, die Spülmaschine auszuräumen und alles ordenlich in Schränken und Schubladen zu verstauen, um Mama und Papa eine Freude zu machen.
Die Mama musste sich allerdings ob dieser Mitteilung arg beherrschen: Es war zwar alles heil geblieben, die Maschine war aber noch gar nicht gelaufen.
Ähnliches passierte vor ca. 30 Jahren auch in unserer Famile. Die Kinder, Didi und Alexandra, wollten ihrer Mutter eine große Freude machen und beschlossen, die Fenster zu putzen. Als meine Frau nach Hause zurückkehrte, traute sie kaum ihren Augen. Die Fensterscheiben waren absolut weiß. Die Kinder nahmen die Mama fröhlich in Empfang und konnten gar nicht so richtig verstehen, dass ihre Überraschung und ihre gute Tat doch nur zögernd Anklang bei meiner Frau fanden. Was war passiert? Die Fenster waren zwar strahlend weiß und rein, aber man konnte nicht mehr durchschauen. Die Kleinen hatten die Fenster mit Atta gescheuert. So wurde die gut gemeinte Tat doch noch zu einem Boomerang ....smile. Aufklärung statt Schimpfe war hier angebracht.
....................................................
Liebe ist der Samen des Glücks
Deutsches Sprichwort
Samstag, 25. März 2006
Kaum Aufschwung
Die Fußballweltmeisterschaft wird das deutsche Wirtschaftswachstum nach Einschätzung des Wirtschaftsweisen Wolfgang Wiegard höchstens minimal beflügeln. Selbst im günstigsten Fall, dass die Deutsche Elf ins Finale komme, sei nur ein marginaler Effekt auf die Konjunktur zu erwarten, sagte der Regensburger Finanzwirtschaftler in Zürich.
In Gelsenkirchen sieht man die Sache natürlich ganz anders. Man erhofft sich Imageverbesserungen und das Hotelgewerbe meldet: ausgebucht! Nur der Ausbau der Verkehrswege könnte schneller voran gehen. Die Planungen sind gut, auch dies verdankt GE diesem Fußballfestival.
Sommerzeit
Die Uhr rückt vor
Die kommende Nacht wird recht kurz. Ab morgen gilt in der ganzen EU wieder die Sommerzeit. Die Uhren werden entsprechend in der Nacht zu Sonntag um 2 Uhr um eine Stunde auf 3 Uhr vorgestellt. Die Sommerzeit dauert bis zum 29. Oktober.
Wer mit seiner Liebsten heute eine lange Nacht genießen will, der sollte dann etwas früher ins Bett gehen....smile
.................................
Wer zu spät kommt, sieht nach der Uhr.
Wilhelm Busch (1832-1908)
Sonntag, 19. März 2006
Winter ade ...
Ich weiß, es lohnt sich nicht über das Wetter zu schreiben, aber ich sage dem Winter trotzdem mal tschüsss....
Winter ade!
So hört doch, was die Lerche singt!
Hört, wie sie frohe Botschaft bringt!
Es kommt auf goldnem Sonnenstrahl
Der Frühling heim in unser Tal,
Er streuet bunte Blumen aus
Und bringet Freud' in jedes Haus.
Winter, ade!
Frühling, juchhe!
Was uns die liebe Lerche singt,
In unsern Herzen wiederklingt.
Der Winter sagt: ade! ade!
Und hin ist Kälte, Reif und Schnee
Und Nebel hin und Dunkelheit -
Willkommen, süße Frühlingszeit!
Winter, ade!
Frühling, juchhe!
August Heinrich Hoffmann von Fallersleben
Inzwischen haben wir beim Frühlingsfest eine neue Bärenverkäuferin gefunden. Umsatz genial; unser Enkelkind Marie. Leute haben beobachtet, wie sie die Bären, die in einem Bollerwagen dekoriert waren, den Kunden anbieten wollte, wahrscheinlich umsonst, aber alles schien sehr putzig ausgesehen zu haben; denn eine Frau beobachtete diese Szene aus einem benachbarten Fenster, und die Frau entschied sich spontan ein paar der süßen Bären zu kaufen: Kasse 32,50 €. Das nennt man Geschäftstüchtigkeit oder so ähnlich... Als Opa darf man da sich nicht einmischen ...smile. Aber amüsiert waren wir schon. Vielleicht lag der Verkaufserfolg an dem schönen Bollerwagen oder an der charmanten Verkäuferin.Â
Jedenfalls wieder ein toller Tag und ein Erfolg für das Erler Kinderheim, die unsere Zusammenarbeit (mit dem Gelsenkirchener Köche-Club) nicht mehr missen möchten!
Ach, und wer das Frühlingslächeln noch nicht kennt, der muss unbedingt [hier] mal reinschauen. Noch einen schönen Sonntag ....
Kommentare