Donnerstag, 26. März 2009
Schon gebucht?
"Na, habt Ihr Eure Reiseziele schon für dieses Jahr gebucht?", werden wir manchmal gefragt. Ja, bis zum August. Damit gehören wir zu den wenigen 17 Prozent, die ihren Urlaub für 2009 geplant haben, und das trotz Angebotswellen für Frühbucher. 33 Prozent so ergab eine Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach haben gar keine Reise geplant. 49 Prozent hegen aber die feste Absicht, irgendwann doch die Ferienkoffer zu packen.
In 14 Tagen werden wir hoffentlich an der Ostsee sein und möchten dann eigentlich nicht so ein Wetter wie vor einem Jahr im März fast auf den Tag genau vorfinden.

Trübes Wetter. Der Strand war mit Schnee bedeckt. Temperaturen so zwischen 3 und 5 Grad. Natürlich hat auch so ein Wetter an der See seinen ganz besonderen Reiz, aber mit Sonne sieht alles doch freundlicher aus, und in 14 Tagen kann sich das Wetter ja noch zum Guten ändern. In GE bleibt es leider bis zum Wochenende dunkel, regnerisch und ungemütlich.
Stehen Eure Reisepläne schon fest?
.........................................
Vergiss nicht, dass jede Wolke, so schwarz sie ist, dem Himmel zugewendet, doch ihre lichte Sonnenseite hat.
Fr. W. Weber
Freitag, 27. Februar 2009
Mandelblüte
Die unzähligen Mandelbäume auf Mallorca, die für die meisten Sommerurlauber eher unscheinbar und unbeachtet im Hinterland stehen, sind über die ganze Insel verteilt. Die meisten "Wälder" mit zahlreichen plantagenartig gepflanzten Mandelbäumen finden sich im Westteil der Insel und in der Gegend im Ortsdreieck Llucmajor - Cala Figuera - Colonia Sant Jordi.
Die Mandelblüte beginnt auf Mallorca zu unterschiedlichen Zeitpunkten. Der Beginn der Blüte unterscheidet sich zwischen den genannten "Zentren" in der Regel um etwa 1 bis 2 Wochen. Auf Mallorca sind vor allem zwei Mandelarten zu finden: die Süßmandel (weiße Blüte) und die Bittermandel (rosa Blüte). Der Beginn der Blütezeit variiert zwischen ein und zwei Wochen.

Die nicht endende kalte Jahreszeit mit Schnee, Dauerregen und Temperaturen im einstelligen Bereich und der Megasturm vor paar Wochen hatte alles schon kaputt gepustet. Sorry, aber dieses Jahr war es nicht viel mit der Mandelblüte. Alle Bäume sind nun schon lange grün. Vereinzelt gelingen noch mal ein paar Blütenfotos, aber auf die weiße Panoramapracht müssen wir wieder ein Jahr warten.
Euch einen freudigen Start in das hoffentlich frühlingshafte Wochenende!
..........................................
Geh deinen Weg gelassen und ruhig inmitten des Lärms und der Hast dieser Zeit und erinnere dich, welcher Friede in der Stille liegt.
aus der Lebensregel von Baltimore
Freitag, 30. Januar 2009
Frühlingsgrüße
Frühlingsgrüße von der Algarve/Portugal brachte heute der Briefträger ins Haus. Das weckt Sehnsucht zum Meer, zur Sonne, zum Strand; da riecht man förmlich den Urlaub.

Ehrlich gesagt, da wäre ich jetzt auch ganz gerne, obwohl wir uns über das Wetter hier in GE auch nicht beschweren können. Die Sonne strahlt, der Himmel ist blau, alles fast wie auf der Posttkarte. Nur, bei uns ist es nachts noch richtig frostig und tagsüber kommen wir gerade an 5 Grad ran. Also so richtig vergleichen können wir uns nicht mit den Leuten hier am Strand;-))Â Mari schrieb, dass das Wetter in diesem Jahr im Portugal auch nicht so fein war wie sonst. Dennoch, wenn ich nicht an den Strand hätte gehen können, fürs Golfen auf den unzähligen Plätzen dort in der Gegend wäre es immer ideal....smile.
Übrigens, der Arbeit fernbleiben, vielleicht verreisen und trotzdem Geld bekommen - diese Erfahrung machten Staatsbeamte im Kaiserreich. Sie waren die ersten, denen Urlaub zustand. In der Weimarer Republik erstritten dann auch Arbeiter dieses Recht.
Da bleibt mir nur übrig, Euch ein sonniges, wohliges Wochenende zu wünschen, eventuell auch die Sonne hier über GE mit Euch zu teilen. Macht's gut.
Sonntag, 25. Januar 2009
Summerfeelings
Gestern habe ich über den 'Januar Blues' geschrieben und mich entschlossen positiv zu denken und dagegen etwas zu tun. Was liegt da oft näher als Urlaubserinnerungen aufleben zu lassen. Zunächst habe ich meinem Freund Dieter von der Finca Predio Son Serra geschrieben, uns für den Sommerurlaub auf der Finca ein Auto zu reservieren. Die Antwort kam umgehend. Alles OK.
Im Mallorca-Newsletter vom Januar 2009 las ich dann noch, dass sich die Mandelblüte langsam ankündigt.
Diese Frühlingsvorboten trotzten den winterlichen Temperaturen und lassen auf wärmere Temperaturen hoffen. Die unzähligen Mandelbäume, die für die meisten Sommerurlauber eher unscheinbar und unbeachtet im Hinterland stehen, sind über die ganze Insel verteilt. Die meisten "Wälder" mit zahlreichen plantagenartig gepflanzten Mandelbäumen finden sich im Westteil der Insel und in der Gegend im Ortsdreieck Llucmajor - Cala Figuera - Colonia Sant Jordi.
Die Mandelblüte beginnt auf Mallorca zu unterschiedlichen Zeitpunkten. Der Beginn der Blüte unterscheidet sich zwischen den genannten "Zentren" in der Regel um etwa 1 bis 2 Wochen. Auf Mallorca sind vor allem zwei Mandelarten zu finden: die Süßmandel (weiße Blüte) und die Bittermandel (rosa Blüte). Der Beginn der Blütezeit variiert zwischen ein und zwei Wochen.
Bis jetzt halten sich die ersten Blüten der Mandelbäume noch zaghaft in den Startlöchern. Der Temperatureinbruch in den letzten Wochen hat den Startpunkt wohl zudem um einige Tage zurückgehalten. Sobald das Wetter wieder sonniger und die Temperaturen wieder die 20°C-Marke erreichen, wird Mallorca schnell in die Mandelblüte eintauchen. Die Mandelblüte dauert in der Regel bis Mitte März.
(Quelle: Newsletter mallorca.de)Â
Ja und dann habe ich in meinen Mallorca-Bilderordner gekramt und eine kleine Diashow zusammengestellt. Die Bilder sind fast alle in der Gegend um die Finca gemacht worden - Muro, Alcudia, Can Picafort. Die Luftaufnahmen entstanden bei unserem Helikopterflug im Sommer 2008. [Predio Son Serra vom Heli , Ansichten vom Himmel , Ansichten vom Himmel II , Ansichten vom Himmel III ] Ein paar sind von der Ostsee. Herausgekommen ist so etwas wie "Lass die Sonne in Dein Herz ..."
Wer die Slide-Show gerne mit Musik hören möchte, der klickt links oben auf das Lautsprechersymbol.
Genießt das Summerfeeling gegen die Januar-Depressionen und die sonntägliche Ruhe.
Edit: In GE haben wir die Sonne gelockt. Sie scheint schon um 9.30 Uhr vom blauem Himmel. Es soll heute heiter werden, aber maximal 5 Grad, gefühlte -4 Grad. Adiós!
Montag, 6. Oktober 2008
Hubertusausritt
Heute ist in GE alles Grau in Grau. Die versprochnen Sonnenstrahlen werden sicherlich noch kommen.
Kein Wunder also, dass man sich da noch gerne an den Hubertusausritt am Samstag in Kellenhusen erinnert.
Zum 14. Hubertusausritt im Rahmen der Hubertuswochen wurde ein umfangreiches und interessantes Programm geboten. Es reichte von einer Vorführung "Rund ums Pferd" auf der Süddstrandwiese, unter anderem mit Schaubildern von verschiedenen Reitschulen bis zu einem Ausritt und einem Umzug durch den Ort mit Gespannen und dem einzigen berittenen Fanfarenzug Deutschlands von Hof Först (Gläserkoppel). Für die muskalische Begleitung sorgten neben dem Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Grömitz auch die Jagdhornbläser "Freischütz" aus Eutin und die Polizei-Bigband des Landes Schleswig-Holstein mit einem Platzkonzert auf dem Schiff am Nordstrand.
Der Start des Ausritts erfolgte bei strahlendem Sonnenschein am Strand von Kellenhusen, angeführt vom Leiter der Hubertus-Ausritte Rolf-Heinrich Haar.

... hier ein Schaubild "Hexenzauber"

... der berittene Fanfarenzug von Hof Först zeigte auch sein Können am Strand

... die preisgekrönten Haflinger des Hauses Schwoon galoppieren durch die Ostsee

... Reiterinnen bei der Fuchsschwanzjagd

Der Tag schloss mit dem "Gebet des Pferdes" und dem "Großen Zapfenstreich".

Alle Reiter und Reiterinnen nahmen dafür Aufstellung am Strand. Prominenter Gast war Breido Graf zu Rantzau (links im Bild). Der Präsident der Deutschen Reiterlichen Vereinigung wies auf die Bedeutung des Reitsports in Deutschland hin. 750000 Reiter sind in 7600 Vereinen organisiert. Dazu kommen noch einmal ebenso viele, die nicht in Vereinen mitmachen. Allein 100000 Reiter nehmen an Turnieren teil, so der Graf. Man konnte sich den Worten des Vorsitzenden des Fremdenverkerhrs- und Gewerbevereins Fritz Schwardt anschließen: "Es ist heute ein schöner Tag mit dem Pferd!".
Auch für uns ein sicherlich unvergessliches Ereignis!
Euch allen noch einen guten Start in die neue Woche.
................................................
Ein Pferd, ein Pferd!
Ein Königreich für ein Pferd!
Wiliam Shakespeare
Sonntag, 5. Oktober 2008
Fett
Oh Mann oh Mann, was für ein Reisetag. Fetter Regen, fette Staus von über 50 km und fast noch 'ne fette Niederlage von Schalke. Kein gelungener Tag nach über acht Stunden Fahrzeit von der Ostsee, aber gesund zuhause angekommen. Das zählt!
...................................
Was ist schöner als die Gewohnheit, seinen Tag einer genauen Prüfung zu unterwerfen?
Lucius Annaeus Seneca, (ca. 4 v. Chr - 65 n. Chr.), römischer Politiker und Philosoph
Samstag, 4. Oktober 2008
Hubertuswochen
Gestern wurden in Kellenhusen die Hubertuswochen 2008Â eröffnet. Am Seebrückenvorplatz fand die offizielle Eröffnungsfeier statt. Unter den Klängen der "Schützenkapelle Kellenhusen" und der Jagdhornbläser "Freischütz" aus Eutin wurde ein "Hubertus-Baum" aufgestellt (wahrscheinlich einzigartig in Deutschland).

Heute gibt es ein unterhaltsames Programm. Da muss man schon Durchhaltekraft beweisen ....
Programm:
10.30 Uhr:
Platzkonzert mit dem Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Grömitz auf dem Seebrückenvorplatz
10.45 Uhr:
Abmarsch zur Südstrandwiese
11.00 Uhr:
Stelldichein und Begrüßung
11.15 Uhr:
Start zum Hubertusausritt
(Gäste können den Ausritt auf landwirtschaftlichen Fahrzeugen begleiten)
11.30 Uhr:
'Vorführung rund ums Pferd' auf der Südstrandwiese
11.30 Uhr:
Erbsensuppe-Essen
13.30 Uhr:
Umzug durch den Ort
14.00 Uhr:
Waldgottesdienst auf der Waldwiese am Rittbruchweg
14.30 Uhr:
Platzkonzert der Polizei-Bigband Schleswig-Holstein auf dem Schiff am Nordstrand
15.15 Uhr:
Jagdgalopp übers Stoppelfeld auf der "Axt-Koppel" mit Kaffee und selbstgebackenen Kuchen
16.00 Uhr:
Fuchsschwanzabreiten, anschl. Nachtgebet der Reiterei und Großer Zapfenstreich am Nordstrand
Der Hubertusausritt ist ein Höhepunkt und gleichzeitig auch der Abschluss in der Kellenhusener Saison. Hoffentlich spielt das Wetter ein bisschen mit. Momentan sieht's ganz gut aus. (Webcam Kellenhusen)
Euch viel Spaß und gute Laune bei allen Euren Unternehmungen.










Kommentare