Sonntag, 15. Juli 2007
Kellenhusen
Der von Wäldern umgebene Ort ist etwas kleiner als die Nachbarbäder und liegt abseits der Verkehrswege - gerade das aber macht seine Behaglichkeit aus, wo man Ruhe und Erholung finden kann. Der südwärts ausgerichtete Strand ist breit und feinsandig, flache, dem Ufer vorgelagerte Sandbänke vermindern den Wellenschlag.
Es mag etwas makaber klingen, aber für das ehemalige Fischerdorf begann der Aufschwung mit der verheerenden Sturmflut 1872. Denn danch wurde erst ein Deich gebaut und brachte den Tourismus über das Dorf. Anfangs fuhren die Badegäste mit dem Zug bis Lensahn, von wo sie entweder mit einem Pferdefuhrwerk anreisten oder ins Schiff umstiegen, um dann vor Kellenhusen ausgebootet zu werden. Alles längst vergangene Zeiten. Heute zeigt sich der seit 1964 als Ostseeheilbad anerkannte Kurort modern und bietet den Kurgästen alle Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung.

Im Hintergrund sieht man noch die alte Seebrücke, die 1963 gebaut wurde und in diesem Jahr von einer ganz modernen Seebrücke abgelöst wurde. Die neue Seebrücke bildet zukünftig als Fortsetzung des Seebrückenvorplatzes nicht nur den Endpunkt des innerörtlich neu gestalteten Straßenzuges sondern auch den zentralen Anziehungspunkt für alle Touristen in der Mitte des Ortes. Die offizielle Einweihung der Seebrücke fand am Freitag, dem 08. Juni 2007 statt. Die Erlebnis-Seebrücke ist 305 m lang und spannt sich wie ein Bogen über den Strand und übers Wasser. Die drei Meter breite Stahl-Beton-Konstruktion mit einer Oberfläche und einem Geländer aus hartem zertifizierten Bongossi-Holz, liegt zwischen 2,80 und 3,70 Meter über dem Wasser. Die drei begehbaren Themeninseln machen die Erlebnisbrücke zu einer Besonderheit.
Ich bin gespannt. Euch noch einen schönen Sonntag und herzliche Grüße vom Ostseestrand.
Das Wetter hier. wie oben im Bild, strahlendblau, Luft 23. Wasser 19 Grad. Leichter Wind, d.h. Sonnen ohne zu schwitzen.
Gestern Abend war hier eine tolle Artistengruppe "Cirque de la mer", an der Seebrücke, die bei absolut Spitzen-Rockmusik Ihr Können darbot. Was mir immer mehr auffällt. Die Musiker, die noch solche Sounds beherrschen, sind alle in ihre Jahre gekommen ...lach, aber die Interpretation der Oldie-Musik ist vielleicht deshalb immer noch klasse und lebendig. Sie haben es nicht verlernt.
Samstag, 14. Juli 2007
Urlaub an der Ostsee
Nun vom Wetter verwöhnt waren wir in GE bestimmt nicht. An der See war es zumindest milder, weniger Regenschauer mit vielen sonnigen Abschnitten , und nun soll das Wetter am Wochenende ja auch besser werden.
Unser Ziel ist Kellenhusen, an der Lübecker Bucht, in der Nähe von Grömitz und Timmendorf. Als Kinder haben wir dort schon mehrfach Urlaub gemacht und haben, weil mein Bruder dort jetzt wohnt, mehrfach einen Kurztripp nach unserem Mallorcaurlaub dorthin gemacht. In diesem Jahr haben wir uns komplett für die Ostsee entschieden. Hoffentlich werden wir es wettermäßig nicht bereuen. Langeweile wird sicherlich nicht aufkommen, da es auch in der Umgebung einiges zu sehen gibt.
Ich freue mich heute schon auf die obligatorische Begrüßung mit einer Räucherfischplatte.

Keine Angst ich bleib meinen Bloggern treu und werde täglich hier von der See berichten. Euch allen ein zauberhaftes, sommerliches Wochenende, vielleicht könnt ihr ja auch Euer Grillbesteck wieder entrosten ...smile.
Samstag, 14. April 2007
Impressionen aus Malle
Die wenigen Sonnentage haben wir natürlich auch wieder genutzt, ein paar Impressionen vom Strand und unseren Reiter/innen einzufangen. Für sie ist es immer ein Höhepunkt, mit den Pferden am Strand und durch das Meer entlang zu galoppieren. Hier ist es unsere Reiterin Laura aus München auf der Schimmelstute Alegra zu sehen. Solche Fotomotive hätte ich mir gerne des öfteren gewünscht, aber das Tief über Mallorca hatte etwas dagegen.

"Es sind die Begegnungen mit Menschen, die das Leben lebenswert machen."
Guy de Maupassant
Euch einen schönen Grillsamstag ;-)), das Wetterchen ist ja hier wirklich famos. Man kann jetzt kleidungsmäßig aus dem Mallorcakoffer leben.

Dem Wetterbericht gibt es nichts hinzuzufügen.;-))
Freitag, 13. April 2007
Sonnenschein nicht gefunden
"Auch ist das Suchen und Irren gut, denn durch Suchen und Irren lernt man."
Joh. W. v. Goethe (1749-1832)
Ja, wir haben den Sonnenschein auf Mallorca gesucht, leider aber nur an wenigen Tagen gefunden. Umso überraschter sind wir hier von den Temperaturen, die hatten wir im Urlaubslands erwartet. Aber so geht es nunmal. Kleine Erinnerungen bleiben wach mit der Musik von Diego Torres.
Ansonsten erst einmal wieder einleben, Post sortieren, das Email-Postfach leeren (999 Nachrichten, richtig - keine 1000) und ab in den Spam-Müll und Dinge des wieder eingekehrten Alltags regeln.
Euch allen ein schönes Wochenende. Man glaubt es kaum, aber wir sind morgen zum Grillen eingeladen. Auf Malle wäre die Wurst aber total verregnet ...smile. So kann man sich also auch beim Wetter irren. Macht's gut und bleibt uns gewogen. Vielen Dank auch für die regen Kommentare in unserer Abwesenheit, da fühlt man sich mit der Heimat immer verbunden.
Donnerstag, 12. April 2007
Abschied
Nun heißt es wieder Koffer packen und Abschied nehmen von unserer geliebten "Osterinsel". Heimwärts heißt das Losungswort. Am Abend geht unser Flieger um 19.45 Uhr von Palma wieder in Richtung Dortmund. Schön war’s wieder einmal. Ein kleiner Trost bleibt uns dennoch, bald sind wir ja wieder dort und zuhause fühlen wir uns auch ganz wohl.
....................................
No creas al que de la feria viene, sino al que a ella vuelve.
Glaube nicht dem, der von der Kirmes kommt, sondern dem, der nochmals hingeht.
Spanisches Sprichwort
Mittwoch, 11. April 2007
Frühling auf Malle
Der Frühling auf Mallorca ist natürlich ganz anders als zuhause. Um ihn zu beschreiben, lasse ich lieber Bilder sprechen:



.................................................
Quien a todos cree, yerra; quien a ninguno, no acierta.
Wer allen traut, irrt; wer niemandem traut, ebenso.
Spanisches Sprichwort
Dienstag, 10. April 2007
Zu wenig Schweine für Sobrasada
Um den Bedarf an der heimischen Wurstspezialität Sobrasada zu decken, verfügt die Insel nicht über genügend Schweinefarmen. So stammt die original mallorquinische Wurst nicht von original mallorquinischen Schweinen, sondern um Großteil von spanischen Festlandschweinen. Wie der Präsident vom Regulierungsrat, Mateu Castello erklärte, können die mallorquinischen Schweine lediglich fünf bis zehn Prozent des Bedarfs an Sobrasada decken. Wenn wir die Wurst nur mit heimischem Schweinefleisch herstellen wollten, müssten wir die ganze Insel mit Schweinefarmen bedecken, sagte er. Ein Schwein kann zu etwa 15 bis 20 Kilo Sobrasada verarbeitet werden.Â

Auslastung der Hotels zu Ostern höher als 2006Â Â
Bis zu 60% der Hotels auf der Insel erwarten die Osterurlauber. Hoteliers sprechen von einer guten Belegung, vor allem in den Hotels in Magaluf, Palmanova und an der Playa de Palma. Demnach liegt die Auslastung der Hotels sogar ein wenig höher als in der vergangenen Ostersaison. Der balearische Tourismusminister Joan Flaquer meinte, dass die Buchungen für Ostern den Erwartungen entsprächen. Mallorca erwacht so langsam aus dem Winterschlaf. Man muss nun allmählich ans Verdienen denken. Die großen Hotels haben so ziemlich alle schon eröffnet. Die kleinen 1 und 2 Sterne Hotels, da ohne Heizung, nehmen ihren Saisonbetrieb erst Anfang Mai auf.






Kommentare