Freitag, 13. Oktober 2006
wo seid ihr, meine Träume
Und wo seid ihr, meine Träume,
Und wo bist Du, höchstes Glück!
Das ich stets und tief empfunden;
Ach ihr seid nur weiße Schäume!
Schäume, die ins Meer gesunken,
In das Meer der Wirklichkeit,
Jenes trübe, graue Wasser. -
Und das Glück ist drin ertrunken!
Â
Friederike Kempner

Ein angenehmes Wochenende wünschen wir Euch hier aus Kellenhusen. Auch für uns geht wieder einmal ein schöne Zeit viel zu schnell vorbei.
.......................................
Ein Träumer ist jemand, der seinen Weg im Mondlicht findet und die Morgendämmerung vor dem Rest der Welt sieht.
Oscar Wilde (1854-1900), irischer Lyriker
Donnerstag, 12. Oktober 2006
Geheimtipp-Qualität
Die idyllische Lage direkt am Meer und hinter dem schützenden Wald beschert Kellenhusen Geheimtipp-Qualität. Auf der einen Seite die quirlige Erlebnispromenade und der feinsandige, flach in die Ostsee abfallende Strand - auf der anderen Seite der ruhige Wald mit seinen Wanderwegen. Der imposante, gemischte Laubwald ist Quartier für zahllose Vögel, Insekten sowie für scheue Vierbeiner, wie Reh, Dam- und Schwarzwild.
Wir werden heute mal mit der Kamera dort auf die Pirsch gehen. Hoffentlich stören mich dabei nicht die Jogger...lach oder die, die immer ihre Stöcke herumtragen - Nordic Walker. Wenn man wie ich früher aktiv Alpinski gefahren hat, dann sieht der Stockeinsatz dieser lustigen Sportgemeinschaft bisweilen schon sehr merkwürdig aus. Dabei ist das doch gesund, und die machen es auch gerne, aber warum lernen die das nicht?! Sei's wie es ist, ich möchte ja nur ein paar schöne herbstliche Bilder einfangen.

... oder als Alternative bietet sich auch eine Golfpartie in Grömitz an.

Hier kann man auch die Ruhe und die Natur in reizvoller Umgebung genießen. Schaun wir mal ...
Gestern haben wir eine Rundfahrt um die Plöner Seenplatte gemacht. Eutin mit seinem zauberhaften Schloss, das auch als Kulisse für "Der Fürst und das Mädchen" diente, war die erste Station. Dann Plön mit herrlichen Fachwerkhäusern und auch einem wunderbaren Schloss auf einer Anhöhe von dem man ein sagenhaften Blick über die Seenplatte hat. Das Schloss wurde für 35 Millionen restauriert und beherbergt heute eine Akademie für Optikernachwuchskräfte. Nun könnt ihr sicherlich auch erraten, wem das Schloss gehört. Richtig! Herrn Fielmann. Weiter ging's dann nach Malente. Damals war dort auch immer das Stammquartier der deutschen Fußballnationalelf und eigentlich eine Stadt, die vom Kurbetrieb lebte. Nach der Gesundheitsreform ging's hier rapide bergab. Kurhäuser stehen ebenso leer wie ehemals schmucke Hotels. Schade, denn die Umgebung ist einfach nur schön. Gestärkt haben wir uns dort mit einer Brotzeit mit herzhaften holsteinischen Schinken und Wurstspezialitäten. Abends bin ich noch einmal in Kellenhusen an den Strand gegangen, um ein paar Bilder von der Abendstimmung zu machen. Windig war's, aber gerade das macht ja den Reiz auch am Meer aus...smile
So, seid alle herzlich gegrüßt vom Ostseestrand, uns geht's gut. Besonders liebe Grüße an unsere Kinder Didi, Vivi und die kleine Marie!!
..............................................
Die Natur auffassen und sie unmittelbar benutzen, ist wenig Menschen gegeben; zwischen Erkenntnis und Gebrauch erfinden sie sich gern ein Luftgespinst, das sie sorgfältig ausbilden, und darüber den Gegenstand zugleich mit der Benutzung vergessen.
Johann Wolfgang von Goethe, (1749 - 1832), deutscher Dichter der Klassik
Mittwoch, 11. Oktober 2006
Der Lotse
Dieses Wahrzeichen in Kellenhusen zeigt einen Fischer in seinem Boot, handgeschnitzt aus Holz. Früher stand er mal in der Ortsmitte aber heute hat er seinen Standort direkt an der Seebrücke und blickt hinaus auf die Ostsee ...

Der Lotse
"Siehst du die Brigg dort auf den Wellen?
Sie steuert falsch, sie treibt herein
und muß am Vorgebirg zerschellen,
lenkt sie nicht augenblicklich ein.
Ich muß hinaus, daß ich sie leite!"
"Gehst du ins offne Wasser vor,
so legt dein Boot sich auf die Seite
und richtet nimmer sich empor."
Â
"Allein ich sinke nicht vergebens,
wenn sie mein letzter Ruf belehrt:
Ein ganzes Schiff voll jungen Lebens
ist wohl ein altes Leben wert.
Gib mir das Sprachrohr. Schifflein, eile!
Es ist die letzte, höchste Not!" -
Vor fliegendem Sturme gleich dem Pfeile
hin durch die Schären eilt das Boot.
Jetzt schießt es aus dem Klippenrande!
"Links müßt ihr steuern!" hallt ein Schrei.
Kieloben treibt das Boot zu Lande,
und sicher fährt die Brigg vorbei.
Â
Ludwig Giesebrecht
...und wie das Wetter hier so ist, das kann man über die Webcam am Kurhaus verfolgen.
Dienstag, 10. Oktober 2006
Herbstlich windig
Schon jammern die Menschen wieder: zu kühl, zu windig zu wenig animierend sei das Wetter. Herrschaften: Es ist fast Mitte Oktober - die kommenden Wochen könenn ja noch "golden" werden.
Aber man sollte sich schon an frischere Temperaturen, vor allem nachts und in den Morgenstunden gewöhnen. Nebel, Wolken, Regen gehören zu herbstlichen Impressionen kostenlos dazu. Das ist auch an der See nicht anders. Wir wollen doch auch nicht 12 Monate lang bei 30 Grad schmoren, oder? Na denn, deshalb begnügen wir uns mit dem Wetter, das wir kriegen. So oder so.

...und das Schöne daran, die Strände sind so herrlich leer und einsam. Nur für die Harten stehen noch vereinzelt ein paar Strandkörbe.
Übrigens, die Enten gestern Abend im Restaurant Vogelsang waren sehr lecker;-)), heute werden wir mal einen Fischtag einlegen und fangen mittags schon mal mit geräuchertem Aal und Butterfisch an. Im Radio NDR 2 sagte man eben, dass es hier im Norden wärmer ist als in Rom. Schöner Vergleich! T-Shirt und Weste reichen!
................................................
Fliegt der Bauer übers Dach, ist der Wind weiß Gott nicht schwach.
KalenderspruchÂ
Montag, 9. Oktober 2006
Mir ist auf der Straße ...
Mir ist auf der Straße
ein sehr armer junger Mann begegnet, der verliebt war.
Sein Hut war alt, sein Mantel abgetragen;
Wasser rann durch seine Schuhe.
aber Sterne zogen durch seine Seele.
Victor Hugo
Mögen in dieser Woche viele Sterne durch Eure Seelchen ziehen, und Euch einen sonnigen Wochenstart bescheren.
Wir starten heute auch ... in den Urlaub, den viele gerade hinter sich haben. Die Klausuren bzw. die Korrekturen derselben sind nun Geschichte - wie geplant, und wir wollen die letzte Woche der Herbstferien genießen. Dieser komfortable Flitzer hier, ...

...der soll uns zügig und heil in den Norden an die Ostsee bringen und keinen Albtraum verursachen wie Lemmie ihn bei ihrem Kurzurlaub erleben musste. Die Reise geht wieder nach Kellenhusen. Ach, wie das Wetter auch sein wird, egal - uns geht es einfach mal um einen Tapetenwechsel, ein bisschen ausspannen, und dort gibt es genügend Möglichkeiten. Strand- und Waldspaziergänge, Ausflüge oder kulturelle Angebote werden wir als leichte Kost zu uns nehmen. Heute Abend, das weiß ich schon, sind wir zum Entenessen eingeladen. Macht's gut, wir lesen uns - auch aus der Ferne;-)!
...............................................
Die Dankbarkeit ist eine Gabe, die das Glück erst vollkommen macht.
Günter Goeppert
Sonntag, 17. September 2006
Ein bisschen Urlaubsglück bewahren...
In letzter Zeit habe ich oft in den unterschiedlichsten Blogs gelesen, dass man gerade von einer Reise zurückgekehrt ist oder dass eine kurz bevorsteht. Ein bisschen Urlaubsglück bewahren, das kann man in der Tat. Wir alle wissen, wie schnell wir nach schönen, gelungenen Ferien wieder die Alltagsaufgaben übernehmen, ob Wäsche waschen, aufräumen, putzen oder auf der Arbeit, ständig am Telefon zu hängen, Akten abarbeiten oder von einem angeblich "wichtigen" Termin zum anderen hetzen etc... Im Nu sind wir in die Alltagsgeschäfte wieder integriert und fühlen uns schon am ersten Arbeitstag wieder erholungsbedürftig.
Ich persönlich habe mir da mein ganz eigenes Modell geschaffen, um ein bisschen Urlaubsglück und Erholung in den Alltag zu retten.
Zunächst versuche ich, nicht überstürzt alle liegengebliebenen Arbeiten auf einen Schlag zu erledigen. Das gelingt doch sowieso nicht!
Deshalb nehme ich mir zunächst nur das Dringendste vor.
Besonders empfehlenswert ist es, ein paar Ritutale aus dem Urlaub beizubehalten, z.B. mal einen Espresso beim Italiener trinken, einen Spaziergang in der zur Zeit herrlichen Mittagssonne zu machen und Erinnerungen wachzuhalten.
Im Auto hören ich noch mal die Musik, die ich auch im Urlaub gerne gehört habe, manchmal auch landestypische; auf meinen Schreibtisch stelle ich mir mein Lieblingsurlaubsphoto und vielleicht ein kleines Souvenir oder mache auch mal einen Stadtbummel wie ich ihn auch in der Ferienzeit gemacht habe, blättere mal durch eine Zeitschrift oder nehme mir einfach auch die Zeit für meine Hobbies. Das hilft mir, dem Alltagstrott ein wenig zu entrinnen.
Mit meiner Frau Brigitte sprechen wir auch über besonders schöne Erlebnisse während der Urlaubszeit und planen schon in Vorfreude ein neues Ferienziel oder machen auch am Wochenende mal einen kleinen Ausflug. Persönlich freue ich mich schon wieder auf die Herbstferien. Wenn die Sonne mitspielt, eine wunderbare Zeit im "Goldenen Oktober".
Ach, fast hätte ich es vergessen, auch meine Desktops, ob im Büro oder zuhause, machen das ganze Jahr Urlaub mit Bildern von unseren Reisen (s. Bild), so fällt mir der Neubeginn nach den Ferien und die tägliche Routine wieder leichter. Auch zuhause kann eine schöne Tischdekoration, die an den vergangenen Urlaub erinnert, die Erinnerungen und das Wohlbefinden wachhalten.

Euch allen einen schönen Sonntag mit tollen Erinnerungen, zufriedenen Gedanken und Augenblicken des Glücklichseins.
...und für die Mallorcaheimkehrer. Seid froh, dass ihr zuhause seid.
Bei den Herbstunwettern (Gota frÃa) sind Freitagnacht 9000 Blitze über den balearischen Inseln gemessen worden. In der Bergstadt Bunyola (kurz vor dem Tunnel nach Soller) auf Mallorca sind mehr als 100 Liter Regen gefallen. Das meldet das Nationale Meteorologische Institut. Die Temperaturen sind dadurch in den vergangenen Tagen um drei bis fünf Grad gesunken. In Palma wurden lediglich 20 Grad gemessen. Wegen der katastrophalen Wetterlage befindet sich der Zivilschutz immer noch in Alarmstufe orange, das ist die zweithöchste Stufe. Viele Straßen sind überschwemmt oder unterspült.
....................................................
Es ist besser ein kleines Licht zu entzünden, als über große Dunkelheit zu klagen.
Konfuzius (551-479 v. Chr)
Dienstag, 1. August 2006
Home again ...
Für uns geht es nun heute wieder Richtung Heimat, verlassen mit einem weinenden und einem lachenden Auge die Ostsee und freuen uns auch wieder auf Gelsenkirchen. Irgendwann muss auch mal wieder Schluss sein mit dem "Vagabundenleben".
Wir werden uns an das heimatliche Klima und an die kommenden Arbeitswochen wohl oder übel gewöhnen müssen;-)). Rückblickend kann man jedoch sagen, es war wieder einmal eine sehr schöne Zeit ...
Dies ist hier ist aber nicht unser Reisemobil, obwohl es ganz lustig ausschaut und Platz für all die Geburtstagsgeschenke hätte ...lach. Nein, es macht hier nur ein bisschen Werbung für "Luckilucki"  ...

Wer sich auch seinen eigenen Reklame-Van herstellen möchte, der surft zu "Moving Truck Sign Generator". Viel Spaß!
Macht's gut, und wir wünschen allen noch einen gelungenen Wochen- und Monatsauftakt.






Kommentare