Sonntag, 12. Februar 2006
Valentinevorbereitungen
Überall locken schon die Vorboten zum Valentinstag am 14. Februar. Dabei ist es fast schon egal, ob es Parfümerien oder andere geschäfliche Bereiche sind. Jeder hat etwas für den Tag der Verliebten vorbereitet.
Diese Rose von Küssen schwer
Sieh, das ist unsre Liebe.
Unsre Hände reichen sie hin und her,
unsre Lippen bedecken sie mehr und mehr
mit Worten und Küssen sehnsuchtsschwer,
unsre Seelen grüßen sich hin und her -
wie über ein Meer - - wie über ein Meer - -
Diese Rose vom Duft unsrer Seelen schwer:
sieh, das ist unsre Liebe.
Christian Morgenstern (1871-1914)
Man könnte glauben, dass die Frau oftmals das aktive Element in einer Beziehung , der Gefahr erliegt, ausgerechnet am Valentinstag zur Passivität zur verurteilt zu sein. Gut sie könnte ihren Liebling - selbst wenn er mal wieder vergessen hat, den Müll rauszutragen - mit einem virilen Herrrenduft beglücken, aber letztlich verharrt sie in der Warteschleife. Was oder noch schlimmer, wird er überhaupt etwas locker machen. Ein lästiges Gefühl der Abhängigkeit entsteht.
Aber da hat frau längst neue Fakten geschafffen. Frauen beschenken Frauen, sagen die Trendforscher. Ihre Freundinnen oder ihre Mütter. Und nehmen sich dennoch die Männer vor. Sie bombadieren sie mit erotischen Accesoires, um die weibliche Dominanz zu demonstrieren, so sagen Psychologen.
Die neue, moderne Valentina wartet nicht auf Blumen, sie schenkt sie sich selbst - eventuell nebst Kamasutra-Fibel.
Euch alllen noch einen unbeschwerten Sonntag, macht's gut.
Das eben ist der Liebe Zaubermacht,
Daß sie veredelt, was ihr Hauch berührt,
Der Sonne ähnlich, deren goldner Strahl
Gewitterwolken selbst in Gold verwandelt.
Franz Grillparzer, österreichischer Dichter, (1791 - 1872)
Samstag, 11. Februar 2006
Eishockey-Ergebnis auf Schalke
Da schlägt das Schalker Herz doch höher.
Zunächst habe ich mich heute über die beiden hervorragenden Leistungen von Biathlet Michael Greis (Nesselwang), der das olympische Rennen über 20 Kilometer vor den Norwegern Ole Einar Björndalen und Halvard Hanevold gewonnen hatte und von Georg Hettich, der bereits für die zweite deutsche Goldmedaille bei den XX. Winterspielen in Turin gesorgt hat, riesig gefreut. Der 27-Jährige setzte sich in der Nordischen Kombination sensationell durch. Die Konkurrenz war düpiert und die Zuschauer über diese kleinen Sensationen überrascht.
Dies traf auch für die Zuschauer in mit 60.542 Zuschauern in der ausverkauften Schalker Veltins-Arena zu. Die haben ihren Augen sicherlich nicht getraut, dass ihre Mannschaft irgendwann mal sieben Tore in einem Spiel erzielen könnte. Schalke 04 bleibt nach einem 7:4 (3:1)-Kantersieg gegen Leverkusen im Rennen um die Champions-League-Ränge. Wann hat es das schon mal gegeben, ich vermag mich nicht mehr an solch ein Schalker Ergebnis zu erinnern. Glückwunsch, so kann es weitergehen!! Gelsenkirchen liebt wieder "Blau und Weiß".

Montag, 30. Januar 2006
Ist der Schnee tatsächlich weiß?
Freitag, 27. Januar 2006
Ärgerlich
Sonntag, 22. Januar 2006
Beauty & Wellness
...das sind die Renner in fast jedem größeren Hotel. Pause für die Seele. Einmal in Ruhe relaxen, ausspannen, den Körper mit Massagen und Bädern wieder in Schwung bringen, davon träumen nicht nur viele, sondern die entsprechenden Institute können sich vor dem Andrang kaum retten.

In dem Romantikhotel gab es auch so einen achtseitigen Prospekt über das Wohlfühlen und Genießen. Neugierig wie ich war, habe ich natürlich auch darin rumgeblättert. Auch "Mann" will ja auf dem neuesten Stand sein. Da gibt es Kosmetikbehandlungen, Körperbehandlungen, Schönheitskräfte aus dem Meer (Thalasso-Behandlungen), Arrangements und Tagesverwöhnerlebnisse mit so zauberhaften Namen wie 'Südseezauber' (Ananas-Seesand-Körperpeeling, hawaiianische Lomi-Lomo Nui Massage, Wohlfühlgesichtsbehandlung, dazu Sauna und Badelandschaft und einem karibischen Fruchtcocktail), Preis 140 €, 'Pretty Woman' kostet 265 € und 'der gepflegte Mann' 130 €. Wenn man das noch mit verschiedenen anderen Anwendungen kombiniert, dann kann man schnell einen Monatslohn für die Schönheit loswerden ...smile.

Neugierig machte mich die Massage Hot-Chocolate (60 Min für 50 €). In Gedanken dachte ich an die Befreiung meiner Glückshormone, freute mich auf Polyphenole - Substanzen, die antioxidativ, antiviral, antimikrobiell und antikarzinogen wirken sollen - und auf meine, dank Kakaobutter, rückgefettete Winterhaut. Einmal Praline sein, das schien für mich in diesem Augenblick der Wunschtraum zu sein.
Ich hatte davor schon einmal in einer Zeitschrift von der Schoko-Massage gelesen. Das muss wohl der letzte Schrei in der Wellnessbranche in der Wintersaison sein.
Auch Moskauerinnen lassen sich im Kampf gegen hautschädigende Heizungsluft in Schoko-Ganzkörperwickel einschlagen, die Beauty-Elite am Genfer See findet Schoko-Wochenenden namens "Tic Toc Swiss Choc" schick, und Amerikanerinnen genießen in Pennsylvanias Luxus-Resorts Kakao-Schaumbäder, Schoko-Fondue-Wickel und Schoko-Massagen - das zergeht doch im Mund wie eine Nougat-Praline. Als solche fühle ich mich allmählich. In meinen Träumen sah ich mich als Sarotti-Mohr, Geschmacksrichtung Zartbitter oder Vollmilch. Wer wird Dich hinterher liebevoll abschlecken oder anknabbern oder wirst Du in Alufolie verpackt und landest vielleicht zu Ostern in einem Ladenregal als überdimensionaler Osterhase?
Ich war noch immer in meiner Traumwelt als mich meine Frau fragte: "Iss was mit Dir?" "Nö,nö", antwortete ich wieder schnell in die Realität zurückgekehrt, erzählte ihr aber von all den tollen Angeboten des Hauses und fragte sie, ob sie denn nicht auch mal zu so etwas Lust hätte.
"Ich bleib so wie ich bin", war die lapidarische Antwort und schlief auch gleich wieder relaxt ein.Â

Ja warum auch nicht, dachte ich mir angesichts eines Photos, das ich gerade noch von ihr unter den Palmengewächsen gemacht hatte und verschwand in den Fluten des Pools.

Aber den Traum, mal eine Praline zu sein, den habe ich bis heute noch nicht verdrängen können.
Euch allen noch einen schönen erholsamen Sonntag.
.........................
Bedenke, dass die menschlichen Verhältnisse insgesamt unbeständig sind, dann wirst du im Glück nicht zu fröhlich und im Unglück nicht zu traurig sein.
Sokrates
Donnerstag, 29. Dezember 2005
Umtauschen
Zitierte ich doch noch neulich das Gedicht von Ringelnatz "Schenke mit Geist ohne List. Sei eingedenk, dass dein Geschenk du selber bist", so muss ich nun eingestehen, dass die Konsumwelt von der Urgewalt des Umtausches beherscht wird.
Da muss doch etwas total schief laufen beim liebevollen und verantwortungsbewussten Auswählen der Geschenke. Wird den nur ratzefatze irgendeine Hose, ein Hemd, eine Bluse, ein Buch, eine CD oder irgendein Parfum für Weihnachten gekauft. Weiß man denn nicht für wen man das Geschenk kaufen und aussuchen will?
Oder sind die meisten schon zu satt und hat man doch all die schönen Dinge schon längst im Schrank?
Dann verschenkt sie doch an irgendwelche Bedürftigen, gebt sie doch bestimmten Hilfsorganisationen. Es gibt doch genug Elend an jeder Ecke.
Umtausch - das wäre für mich ein Vorschlag für eines der Unwörter des Jahres.
Inzwischen, so sah ich ich es im TV, gbt es unzählige Umtauschbörsen, die einer Versteigerung gleichkamen. Für mich depremierend und enttäuschend, mag das Geschäft auch noch so florierend sein und die Kundschaft offensichtlich zufrieden über die erstandenen Schnäppchen.
Eigentlich wär's genau das richtige gewesen. Aber die Robbie-Williams-DVD haben Sie sich bei den Weihnachtseinkäufen doch schon selbst gegönnt. Oder wurden Sie gleich von zwei Freunden mit dem Spiel des Jahres "Niagara" beglückt? Und was Oma geschenkt hat, liegt schlichtweg daneben?
Viel Spaß beim Suchen, Finden & Tauschen!

...........................
Ein Sonnenstrahl reicht hin, viel Dunkel zu erhellen.
Franz von Assisi
Samstag, 17. Dezember 2005
Schneearchitektur
Ach, nur wenn es einen beiläufig interessieren sollte wie das Wetter in Gelsenkirchen ist. Stromausfälle hatten wir erst vor 4 Wochen, ansonsten Ski und Rodel gut, auch für die Autofahrer mit Sommerreifen und Heckantrieb.







Kommentare