Gerade las ich bei mari einen interessanten Hinweis, der ihr wie mir erklären könnte, warum wir beide momentan nicht so gut drauf sind. Ursachen der "Tiefs" könnten in unserem Biorhythmus [Test]Â liegen.Â

Die Auswertung der Kurven verstärkt wohl noch meinen momentan verkorksten Rhythmus ...
Körperliches Tief:
Ihre körperlichen Kräfte sind auf dem Tiefpunkt und die Reserven Ihrer Lebenskraft und Energie sind wahrscheinlich aufgebraucht. Sie ermüden schnell. Pausen und Erholungsphasen sind in dieser Zeit besonders wichtig. Ihr Interesse und Ihre Neigung zu körperlichen und sexuellen Aktivitäten hat abgenommen. Bei athletischen Aktivitäten ist die Ausdauer gewöhnlich geringer als sonst. Es herrscht ein Mangel an Lust und Begeisterung und ein Gefühl der nahen Erschöpfung folgt der körperlichen Betätigung. Wahrscheinlich haben Sie das Gefühl des "Ausgebrannt seins" während dieser Zeit. Depressive Tendenzen sind vielleicht vorhanden und müssen bekämpft werden. Es besteht die Gefahr der Überanstrengung, wenn die Hochphasen der anderen biorythmischen Zyklen Ihr physisches Tief überdecken. Achten Sie auf Ihre Ernährung, da übermäßiger Genuß zur Zeit gefährlich sein kann.
Emotionales Tief:
Ihr emotionaler Zustand ist ausgeglichen oder unter normal. Situationen die eine extreme Ruhe oder einen Mangel an Emotionen erfordern, kann das vielleicht helfen. In anderen Situationen sind Ihre Gefühle, Empfindungen und Wahrnehmungen von Ihrer Umgebung dagegen sehr gering. In dieser Zeit sind Sie mehr in sich gekehrt und deshalb weniger bereit sich anderen zu öffnen. Sie können sogar Gefühle der Depression und Einsamkeit erfahren. Im allgemeinen ist dies mehr ein Zeitraum der Passivität, als des Engagements.
Intellektuelles Tief:
Ihre Fähigkeit sich auf neuen intelektuellen Feldern zu bewegen ist zur Zeit eingeschränkt. Entscheidungen treffen, Beurteilungen und die Konzentration auf Aufgaben sind frustrierend oder schwierig für Sie während dieser Periode. Impulsive, aus dem Moment heraus gemachte Handlungen mit bedauerlichen Konsequenzen sind jetzt möglich. Weiterhin kann der Verlust oder Verzicht auf Vorsicht oder schützende Neigungen auftreten. Genauso sind aber auch depressive und erschöpfte geistige Zustände möglich.
Nach diesen Einschätzungen und Prognosen sollte ich wohl besser gleich wieder ins Bett - mir und meiner Umwelt zu liebe. Euch noch einen in allen Belangen sonnigen Samstag.
...........................................
Und hoffen darf man alles.
Sophokles (496-406), griechischer Dichter
Kommentare