Dienstag, 15. Juli 2008
Das kommt mir Spanisch vor
Wer in den Urlaub fährt, der möchte auch gerne die Zielsparache des Landes kennen: Inzwischen gibt es ganz gute Lernhilfen. Einen kostenlosen Einführungskursus Spanisch gibt es unter "eurocomcenter". Die Lerneinheiten bauen auf romanische Sprachkenntnisse auf. Französisch- oder Italienischkenntnisse sind von Vorteil, weil von da viele Worte abgeleitet werden können. Aber auch Englischsprechende können davon profitieren, weil Englisch eine "versteckte" romanische Sprache ist, was man wiederum erst entdeckt, wenn man ein fortgeschrittendes Level erreicht hat.
Der letzte Schrei der Völkervertändigung ist ein Sprachkurs, den man sich aufs Handy laden kann. Da werden Vokabeln und Redewendungen nicht nur angezeigt, sondern auch vorgesprochen. Sich ein Bier zu bestellen wird zum Kinderspiel : " Una cerveza, por favor".
Getestet werden kann das Programm kostenlos, erhältlich ist es bei "Mobilinga" für 4,99 Euro. Da wird das Handy zum Dolmetscher. Das Programm und Installitionshinweise für das Handy kann man dort downloaden, und dann über Kabel oder Bluetooth auf das Handy übertragen.
Unser Wetter hier auf Insel: 28-30 Grad mit kühlendem Wind aus Nordost.
Macht Euch einen schönen Tag!
Montag, 14. Juli 2008
Einfache Gerichte zu einem guten Preis
Das Wetter ist einfach mal bedeckt. Nette Gäste haben ihren Abreisetag. Den einen sagt man Adios und mit anderen bleibt in Kontakt. So geschehen mit einer Geschäftsfrau, die mit Pralinen handelt. Unsere Kinder werden das mit Freude lesen, kommen doch die Naschsachen aus erster Quelle. Ihr könnt wieder Eure Diäten aufgeben ...smile oder Ihr müsst noch mehr Joggen...lach.
Essen ist auf der Insel auch eine Lebenskunst. Da entdeckt man alte, unscheinbare Gasthäuser, die erst im Inneren ihr wahres Gesicht zeigen. Mal modern mal rustikal.
Das Ca sa Viuda (das Haus der Witwe) in Petra gehört dazu. Es bietet einfache Gerichte nach überlieferten Rezepten zu einem guten Preis und einfach lecker.
Tumbet
Zutaten für 4 Personen:
1 kg Kartoffeln, 2 Zucchini, 2 Auberginen, 2 Lorbeerblätter, 1 große rote Paprika, Olivenöl und eine große Knolle Knoblauch.
Für die Soße brauchen wir: 1 kleine Zwiebel, 4-5 Knoblauchzehen, 1 Lorbeerblatt, 150 g Tomaten püriert, Oregano und Thymian.
... und so wird's gemacht:
Kartoffeln schälen, Zucchini und Auberginen in Scheiben schneiden. Das Gemüse in einer Pfanne bei mittlerer Hitze in reichlich Olivenöl kurz anbraten. Lorbeerblätter und zerkleinerten Knoblauch hinzufügen. Für die Tomatensoße die Zwiebel schälen, würfeln und in Öl glasig dünsten. Zerkleinerten Knoblauch und lorbeerblat hinzufügen und weiter köcheln lassen.
Dann das Tomatenpüree darübergeben. 5-6 Minuten weitergaren lassen, mit Oregano und Thymian abschmecken. Wenn das Gemüse in der Pfanne halb gar ist, Öl abgießen (sonst wird's zu ölig), zerkleinerte Paprika dazugeben und köcheln lassen, bis die Paprika bissfest ist. Tomatensoße darübergießen, umrühren und fertig ist ein grandioses mallorquinisches Gericht.
Facilìsìmo!
Übrigens kennt die Besitzerin "der Witwe" keinen Ruhetag und hat von morgens 9 bis nachts, wenn der letzte Gast gegangen ist, geöffnet. Die Flasche Wein aus der Bodega Cerstatx in Sa Pobla kostet 6, 65 Euro. Preise wie zu uralten Zeiten.
Euch einen schönen Wochenanfang!
Sonntag, 13. Juli 2008
Sonntagsmarkt
Der Hügel
Wie wundersam ist doch ein Hügel,
der sich ans Herz der Sonne legt,
indes des Winds gehalt'ner Flügel
des Gipfels Gräser leicht bewegt.
Mit bunten Faltertanz durchwebt sich,
von wilden Bienen singt die Luft
und aus der warmen Erde hebt sich
ein süßer hingeb'ner Duft.
Christian Morgenstern
Nun heute geht es zunächst einmal zu einem der schönsten Wochenmärkte auf der Insel - nach Pollenca.
 Vielleicht auch auf diesen Hügel ...
Â
Blick auf die Wallfahrtskirche auf dem Kalvarienberg
... bei den herrrichen Sommertemperaturen aber nur vielleicht. Wer will ...vielleicht. Ich nehme mal eher an, dass wir nach dem Wochenmarktrundgang mit unseren Gästen in einer der Tapas-Bars an der Kirche landen werden.
Euch einen netten, geruhsamen Sonntag. Hasta luego!
Samstag, 12. Juli 2008
Latino - Juanes
Er ist auf Tournee, der Latino-Pop Gesandte Juanes aus Kolumbien. Nach dem Motto Stars statt Stiere spielte er in der Arena Placa de Toros in Palma.
Wer ist das, werden sicherlich einige von Euch fragen. In Deutschland bekannt wurde er 2005 mit den gute Laune -Songs "A Dios le pido" und "La Camisa Negra". Damit waren die Hitlisten in Europa gestürmt. Über 10 Millionen Platten hat er mit seinen 35 Jahren inzwischen an den Mann/Frau gebracht. Sein richtiger Name: Juan Esteban Aristizáabal Vásquez. Seine neue CD: "La vida es un ratico" - Das Leben ist ein Augenblick. Seine Texte handeln von corarazón (Herz), amor (Liebe) und alma (Seele). Anders als seine Mitbewerber wie Shakira oder Enrique Inglesias singt Juanes nur Spanisch, nicht weltskompatibel Englisch.
Das liebe ich! Seine Hits sind: "Me Enamore" und "Banderos des Manos", wo er sich zur Verstärkung Campino von den Toten Hosen ins Boot geholt hat. Juanes ist auch sozial stark engagiert. Seine Stiftung "Mi Sangre" kämpft gegen die Landminen in Kolumbien und setzt sich für deren Opfer ein.
Eine ander CD, die hier auch in den Charts ist und zu meinem Favoritenkreis gehört ist: "Parte de mi" und ist von der Sängerin Rosario. Beide einfach super und treffen auch meinen momentanen Musikgeschmack voll. Was glaubt ihr, was gerade gespielt wird ... smile.
Euch noch einen hitverdächtigen Tag und bis dann ...
Auflösung
Hola Ihr Lieben,
was solll ich Euch erzählen. Das Wetter ist nach wie vor ein Traum. Zum gestrigen Grillfest kamen 47 Personen unangemeldet, insgesamt 90. Das spricht für das gute Essen hier. Was ich mitbringen werde von der Insel? Ein paar Kilos ...smile!
Nun zur Auflösung des Tests, richtig ist:
- 1b
- 2c
- 3b
- 4a
- 5b
- 6c
- 7b
- 8a
- 9b
- 10a
- 11a
- 12a
- 13a
- 14c
- 15a
- 16a
- 17b
- 18b
- 19a
- 20a
Na , eingebürgert?
Freitag, 11. Juli 2008
Einbürgerung
Auf der Finca haben wir zur Zeit einen Jungkoch aus Berlin. Mit der mallorquinischen Küche hat er sich noch nicht ganz so gut angefreundet, versucht aber einen kleinen Spagat zwischen leichter Mittelmeerküche und der Inselküche. Das ist ihm gestern ganz gut gelungen. Da gab es Barschfilet im Crêpesmantel mit Paprikasoße und Broccoliröschen. Einfach lecker, auch für's Auge.
Ob Willi, so heißt der junge Koch, jedoch mal einen wie in Deutschland üblichen Einbürgerungstest schaffen wird, wer weiß??;-)
Die Leser des Mallorca Magazins (MM)Â haben mal ein paar typische Fragen für einen Mallorca-Einbürgerungstest verfasst. Ihr könnt Euch mal daran versuchen ...
1. Wonach ist die aus Olivenöl und Eiern geschlagene Majonäse bekannt?
- a. Clement Mayo de Naesa
- b. Mahon, der Hauptstadt auf Menorca
- c. Mallorcinos
2. Was sind Talayots?
- a. Einsatzchips im Casino de Mallorca
- b. runde Mandelkuchen
- c. Steinhäuser der Ureinwohner
3. Wer gewann dreimal hintereinander den großen Nationalpreis auf der Trabrennbahn von Palma?
- a. Bernd Schuster
- b. Ulrich Schnieder
- c. Jürgen Drews
4. Was ist die Tramuntana?
- a. ein Gebirge
- b, eine Pferderasse
- c. eine Schnellstraße.
5. Was bedeutet Platja?
- a. Platz vor der Kathedrale
- b. Strand
- c. gemischte Salatplatte
6. Was bedeutet die Bezeichnung "Ca'n" vor dem Namen eines Restaurants?
- a. hier kocht der Chef
- b. der Name des Großvaters war ...
- c. bei oder im Hause von ...
7. Was ist "Frito"?
- a. Pommes Frites auf Mallorquin
- b. ein Gericht mit Lamm-Innereien
- c. eine Auto-Marke
8. Wodurch wurde Deià bekannt?
- a. durch seine Künstler
- b. durch seine Bettenburgen
- c. durch seinen Tierpark
9. Die Almundaina ist ...
- a. die Schwester des Königs
- b. der königliche Palast bei der Kathedrale
- c. eine Märchensammlung
10. Woher stammt der Name Pollenca?
- a. von der römischen Siedlung Pollentia (die Mächtige)
- b. von Pollo (das Huhn)
- c. vom intensiven Pollenflug in der Region
11. Welches ist der älteste Baum Mallorcas?
- a. die 2000 Jahre alte Eibe in den Gärten von Sa Granja
- b. der Tannenbaum in Nachbars Garten
- c. der Olivenbaum am Rathaus
12. Wie heißen die 5 bis 12m großen Fischerboote?
- a. Llaüts
- b. Hatchies
- c. Patschies
13. Wie groß ist Mallorca?
- a. 3642 Quadratkiliometer
- b. 36420 Quadratkiliometer
- c. 364200 Quadratkiliometer
14. Was ist eine Ensaimada?
- a. ein Verkehrskreisel
- b. ein Traditions-Tanz
- c. ein Schmalzgebäck
15. Wer schrieb das Kompendium "Die Balearen"
- a. Ludwig Salvator
- b. Bert Brecht
- c. Henry Miller
16. Wie hieß eine mallorquinische Automarke?
- a. Loric
- b. Leric
- c. Laric
17. Was ist der Borne?
- a. ein arroganter Adliger
- b. eine Flaniermeile in Palma
- c. ein Drink
18 Was ist "Hierbas"?
- a. eine Kräuterhexe
- b. ein Kräuterlikör
- c. ein Musikinstrument
19. Wie weit ist es zum Festlandß?
- a. 190 km (von Port de Sóller nach Barcelona)
- b. 1900 km
- c. 19. 000km
20. Wie heißt der Flughafen von Palma?
- a. Son Sant Joan
- b. Sant Son Juan
- c. Don Sant Joan
So dann mal viel Spaß beim Test. Auflösung folgt!
Euch dann noch ein wunderbares, sonniges Wochenende. Das Wetter scheint sich in weiten Teilen des Landes ja gebessert zu haben, Gewitter sorgen für Abkühlung und angenehme Temperaturen. Bei uns ist heute Abend Grillfest. Das wird sicherlich wieder außergewöhnlich schön. Beim Wetter brauchen wir uns keine Sorgen zu machen. Macht's gut mit den besten saludos live hier von der Finca! Alles Gute Euch!
................................
Gehen zwei Blondinen am Strand von Muro spazieren. Sagt die eine zur anderen. "Kannste mal kurz stehen bleiben, ich habe Sand in den Schuhen.";-))Â
Donnerstag, 10. Juli 2008
Rebajas - billig, billig
In dieser Woche hat der Sommerschlussverkauf auf der Insel begonnen. Zwei Wochen früher als sonst. Der Grund: Die schlechte Wetterlage im April und Mai, wo es 6 Wochen lang geregnet hatte. Laut Angaben der Balearischen Handelskammer wurde deshalb dieses Frühjahr 30 Prozent weniger umgesetzt. Jetzt muss wieder Platz geschaffen werden für neue Ware, und da gibt es dann Preisnachlässe zwischen 30 und 50 Prozent. Palma braucht man deshalb in diesen Tagen als Touri erst gar nicht anzufahren. Volle Parkplätze und volle Geschäfte. Es sei denn man ist ein/e Schnäppchenjäger/in.
Meine Frau Brigitte gehört jedenfalls zu der letzten Spezies, zumal ich einmal leichtsinniger Weise auf einem Weihnachtsgutschein vermerkt habe : "Free shoopping, wann immer du willst, im Mango/Alcudia". Eine schlechte Formulierung, die ich da gewählt habe, denn das ist ein Gutschein für die Ewigkeit....smile
Gestern war dann Shopping-Tour. Wir wurden auch fündig, reichlich fündig. Ich muss gestehen, ich gehe gerne shoppen, und meine Frau ist immer stets begeistert von meiner netten Auswahl und dem Geschmack, der auch voll den ihren trifft. Sie braucht meist nur kurz anprobieren, passt, einpacken, das nächste Teil anprobieren etc. Im Nu war die Tüte voll, da gerade Brigittes Größe S gut sortiert war, und ich um ein paar Euros ärmer. Aber durch die Schnäppchenpreise für die qualitativ gute Ware hielt sich das alles in Grenzen, und im Urlaub ist man auch immer etwas großzügiger;-)
Nicht alles auf der Insel ist preiwert. Absolut hitverrdächtig ist der Preis für eine Eiskugel. Immerhin 1,60 €. Ein anderes Markenfabrikat mit einer etwas größeren Kugel lag sogar bei 3 Euro. Der Benzinpreis auf der Insel liegt bei 1,38 Euro.
Für einen Liter deutsches Benzin (1,60€) bekommt man auf dem Wochenmarkt 1 kg hiesige "Tomatigues" aus dem Nachbarort Sa Pobla. Diese sind saftig, fleischig und süß und schmecken um Klassen besser als die vergleichbaren geschmacklosen Exemplare aus Holland.
Aus den Mallorca-Tomaten kann man das herrliche Sommergericht "Trempó" herstellen. Die Tomaten werden geschält. Anschließend fügt man breite Schnitze von weißen Zwiebeln (1,50 €/kg) und ein paar wenige rote Paprikaschoten (1,80 €/kg) hinzu. Abgeschmeckt wird dass Ganze mit Salz und Peffer und reichlich feinstem Olivenöl. Eine kleine Köstlichkeit. Nur "Kulturbanausen" würden dieses kulinarische Highlight als Tomatensalat bezeichnen.
Auch die ersten Melonen sind schon auf dem Markt. Die Honigmelonen liegen bei 1,30 €/kg. Noch verhältnismäßig teuer, aber die große Ernte aus Vilafranca kommt am Ende des Monats.
Natürlich verfolgen wir auch die Nachrichten in Alemania, und wissen dann über das Inselradio 95,8, wann es in Leipzig, Hamburg oder Düsseldorf aufgehört hat zu regnen und dass die Temperaturen die 18 Grad Marke erreicht haben.
Wir haben heute den wärmsten Tag mit über 30°C, und das Mittelmeer hat erfrischende 25 Grad. Ja, Ihr wisst ja, "Wenn Engel reisen ..."
Nun denn, zum Schluss noch eine Neuigkeit: Die Finca hat viele meiner Anregungen umgesetzt. Jetzt haben wir auch einen Internetplatz für Hausgäste, voll klimatisiert , ein ruhiges Plätzchen, an dem man ungestört arbeiten kann. Zwar ist nur ISDN möglich, aber immerhin.
Euch noch einen angenehmen Tag. Ich werde mich nun mal zum Pool trollen und mir anschließend eine schattige Palme aussuchen. Was es hier so zu essen gibt, wollt ihr wissen? Nun vorgestern gab es Kaninchen mit Zwiebeln, gestern Lendchen in Aprikosensoße und heute Fisch. Freitag ist dann Grillfest und am Samstag gibt es eine absolute leckere Schweinerei für einen kleinen Kreis, der sich das gewünscht hat:Â Spanferkel!
Hasta luego, amigos!
.....................................
Der Luxus-Gedanke hat sich stark verändert. (...) Heute bedeutet Luxus, den Gast als Individuum zu verstehen. Wenn er in Shorts kommen will, dann kommt er eben in shorts.
Chritian Hollweck, neuer Direktor des St. Regis Mardavall in einem Interview mit dem Mallorca Magazin






Kommentare