Montag, 17. Juli 2006
Pollenca
Pollenca ist eine malerisch gelegene Stadt im Nordosten von Mallorca und gilt als Zentrum der Intellektuellen. Hier wohnen u.a. Showmaster Frank Elsner und Peter Maffay mit seinem Hund Rolex. Sonntag vormittag findet auf dem Kirchplatz ein lebhafter Markt statt. Man kauft Obst, Gemüse, Wurst und Käse ein. Man kann aber auch das lustige Treiben von einem der gemütlichen Cafés aus beobachten oder auch eine der zahlreichen Galerien für moderne Kunst besuchen. Pollenca liegt in einem zur Küste geöffneten, fruchtbaren Tal. Im Nordwesten wird es überragt vom Kalvarienberg und im Osten vom Berg Nostra Senyor del Puig mit der gleichnamigen Eremitei. Die Stadt lebt heute weitgehend vom Tourismus und ihrem "savoir vivre". Dies hatte auch zufolge, dass die Wirtschaft wieder boomt und alte Handwerkszweige wiederbelebt wurden: Webereien, Flechtkunst und die Schuhindustrie. Die bekanntesten Feste in Pollenca sind die Karfreitagsprozession zur Wallfahrtskirche auf dem Kalvarienberg und das Fest "Moros y Christians" am 2. August, an dem die Einwohner den Sieg über die maurischen Räuber sehr volkstümlich und laut feiern.

Blick auf die Wallfahrtskirche auf dem Kalvarienberg

 ... und so sieht der Sommer in dieser Gegend aus
.....................................
"Mallorca ist für den Maler eines der schönsten und eines der unbekanntesten Länder der Erde. Menschen, Häuser, Pflanzen, ja selbst die Kieselsteine, alles hat hier einen besonderen Charakter."
Aus: George Sand; Ein Winter auf Mallorca 1842 (die Autorin verbrachte hier einige Zeit zusammen mit Frédéric Chopin in Valldemossa)
Sonntag, 16. Juli 2006
Fliegender Sommer
Fliegender Sommer
Durch die sonnenklaren Lüfte
Fliegt's in Fäden und in Flocken -
Sind es die gebleichten Haare
Aus des Sommers sonn'gen Locken?
Sind es luftige Gefährte
Für der Elfen leichte Schaaren,
Drauf sie - Menschenaug' verborgen -
Durch die klaren Lüfte fahren?
Sind's des Herbstes leichte Fahnen,
Die, nach Endigung des Krieges
Mit dem Sommer, der entfaltet
Im Triumphe seines Sieges?
Oder ist 's die zarte Fessel,
Die den Sommer hielt am Norden?
Er zerriss sie - fliegt gen Süden
Jubelnd, dass er frei geworden!
Schwingt sich über Land und Meere
Dorthin, wo sein Herz gewohnet,
Wo er wieder in den bunten,
Duft'gen Prachtpalästen thronet!
Heinrich Seidel, (1842-1906)

Euch allen einen wunderschönen Sonntag. Mal schaun, vielleicht werden wir heute den Kunstmarkt in Pollenca besuchen. Das Marktgeschehen und auch das dortige Angebot sind immer besonders interessant, nicht zuletzt weil man dort nicht so viel billige Ramschware zu sehen bekommt. Für mich einer der schönsten Wochenmärkte auf der Insel.
Samstag, 15. Juli 2006
Ausspannen und die Sonne genießen
Das Wetter ist wieder bombig, blauer Himmel, ca. 35 Grad. Man sollte heute einfach einen Badetag einlegen, nichts tun, schwimmen, planschen, ein bisschen bräunen und sonst den Tag im Schatten unter Palmen genießen. Ich glaube die Entscheidung ist nicht ganz verkehrt. Drinks sollten auch nicht fehlen, aber bitte mit Eis!
Heute findet auf der Finca eine Open Air Hochzeit statt. Abends Grillfest! Die jungen Leute haben Pfarrer und DJ samt Anlage einfliegen lassen. Stimmung bombig. Gestern war es am Pool nicht so ruhig. Poolparty und Disco Non-Stop!
Ein schoenes Wochenene allerseits.

Freitag, 14. Juli 2006
Eine Partie Golf
Heute werde ich mal ein bisschen Golf gehen, schließlich habe ich das ja meinem Freund Dieter, das ist der Chef der Finca, versprochen und entsprechend alles mitgebracht, was dazugehört, Schläger, Tasche, Bälle. Es soll ja nichts vom Zufall abhängen …lach. Das Golfspielen hat ja eine ganz eigene Philosophie. Viel Übung, Nerven und eine gute Kondition gehören schon dazu, ehrlich, das ist kein Altherrensport, sondern erfordert schon höchste Anstrengungen, wenn man ein gutes Ergebnis (Score) erzielen will.
"Es gibt keine Wunder für den, der sich nicht wundern kann."Marie von Ebner-Eschnenbach
Daüberhinaus habe ich noch immer einen kleinen Spruch parat, wenn mir wieder einer erzählt: "Mensch, da haben Sie aber wieder Glück gehabt."
Da erinnere ich immer an einen der größten Golfer, Garry Player, der mal sagte: "Seltsam? Seitdem ich immer mehr übe, desto mehr Glück habe ich!"...
Ja und geübt habe ich zuhause auf der Driving-Range zwischen den WM-Spielen. Also bin ich zuversichtlich, was unser persönliches Match angeht, man will sich ja nicht blamieren oder Dinge dem Zufall überlassen ...smile, aber das weiß der Dieter aber nicht.

Donnerstag, 13. Juli 2006
Sineu
Sineu mit seinen 400 einwohnern ist ein Ort im geogrphischen Mittelpunkt der Insel mit einer langen Geschichtstradition. Historisch gesichert ist die Existenz dieses Ortes zur Römerzeit. Später wurde es wichtigstes Verwaltungszentrum des Königreichs Mallorca unter Jaume II. Besonders Beeindruckend und Mittelpunkt des Dorfes ist die Parrkirche Nuestra Snyora de los Angeles aus dem Jahre 1248.
Jeden Mittwochvormittag findet dort ein Wochenmarkt statt. Ein besonderes Erlebnis für Besucher, die möglichst früh anreisen sollte bevor die Touristenbusse kommen, ist der Kunst- und Viehmarkt. In den Werkstätten ringsherum lassen die Bauern aus den Nachbardörfern ihre Geräte reparieren, während sie in einem der zahlreichen "Celler" (ehemalige Weinlager) oder Café ein Pläuschchen halten.
Nach dem Stadtbummel empfielt sich, auch zur Stärkung ein kleines Essen in einem der "Cellers" zu sich zu nehmen. Wer mag, kann den Einheimischen sogar beim Genuss eines "Frito Mallorquin", das ist ein Eintopf mit Lamminnereien und Kartoffeln, Gesellschaft leisten.
 
Viehmarkt in Sineu

Die monumentale Pfarrkirche
Mittwoch, 12. Juli 2006
Akklimatisieren nicht notwendig
Eigentlich wie immer ein Tag der Eingewöhnung, aber was heißt Eingewöhnung? An die Temperaturen brauchen wir uns nicht groß anzupassen. 30 Grad und mehr sind angesagt, obwohl anders als in GE immer eine leichte Meeresbrise weht, die das Ganze recht erträglich und angenehm macht, …und dann hat man ja immer noch den Pool, der täglich aus kaltem Brunnenwasser gespeist und aufgefüllt wird und deshalb auch nicht so vesifft ist wie in den Hotels und daher eine angenehme Erfrischung bietet; denn die Meerestemperaturen haben sich auch fast den Außentemperaturen angepasst, sprich Badewanne. Vielleicht werden wir auch kurz nach Sineu auf den Markt fahren, aber schaun wir mal, was der Tag so bringen wird.
...................................
Der Mensch ist für die Freude geboren.
Blaise Pascal

Dienstag, 11. Juli 2006
Up, up and away ....
Heute beginnt unser eigentlicher Urlaub. Wenn ihr diese Zeilen lest, dann denke ich, dass wir schon im Garten unserer geliebten Finca sitzen werden. Denn nach Plan sind wir heute um 6.00 Uhr mit der Air Berlin von Dortmund nach Palma und dort um 8.10 Uhr gelandet.
Alles Weitere kennt Ihr ja schon von Ostern. Gepäckband, irgendwo Xmas aufgabeln, jedes Mal wundere ich mich, wo man sie denn diesmal nach neueren Vorschriften abgeladen bzw. versteckt hat. Mal kommt sie ganz normal über das Förderband, dann steht sie bei Sperrgepäck und zu Ostern bin ich fast den ganzen Flughafen abgelaufen, um sie dann an einem uns bis dato unbekannten Abstellplatz zu finden. Die Freude und die Erleichterung waren entsprechend riesig!
Auf der Finca gehören wir ja fast schon zum Inventar, aber das Wiedersehen ist immer wieder besonders schön. Bevor dann die Koffer ausgepackt und alles eingeräumt wird, werden wir uns aber noch mit einem leckeren Frühstück unter Palmen verwöhnen.
Euch allen noch einen schönen Tag, macht's gut, wir melden uns sicherlich regelmäßig.
......................................
Nimm dir Zeit, freundlich zu sein, es ist das Tor zum Glücklichsein.
Aus Island







Kommentare