Donnerstag, 4. Oktober 2007
Wieder zurück
GE und Xmas haben uns wieder. Zurück liegt ein schöner Aufenthalt bei unseren Freunden in Königsbrück. Das Wetter war optimal, sonnig, warm. Gute Voraussetzungen für viele Unternehmungen. Leider wurde unser so geschätzter Tourenplaner Andi krank. Die Grippe hatte ihn erwischt, so dass das ursprünglich vorgesehene Programm reduziert werden musste. Dennoch haben wir die schöne Zeit nutzen können, um im direkt angrenzenden Wald Pilze zu sammeln, zu fotografieren und von unserer Ausbeute, einen leckeren Eintopf zu machen. Auch die Eröffnung der sächsische Karpfensaison 2007 am Großteich Deutschbaselitz konnten wir hautnah miterleben.
Die kleine Bloggerabstinenz hat mir nicht geschadet. Eure Beiträge konnte ich immer lesen und verfolgen. Dennoch habe ich mich auch dort mit dem Internet beschäftigt, genauer gesagt mit den Möglichkeiten von CMSwebs. Wenn man so einen Experten wie Andi an seiner Seite weiß, dann muss man die Gelegenheit beim Schopfe packen. Für das nächste Jahr plane ich eine Umstellung unserer bisherigen Schulseite auf ein Content Management System und da gibt es natürlich Fragen über Fragen. Meine Wahl fiel auf das TYPOlight webCMS, welches mir aus den unzähligen Angeboten am besten gefiel. Nun habe ich mich dort und heute auch hier mit diesem System vertraut gemacht, nicht ganz einfach, aber alles machbar, und ich gehe mal davon aus, dass die Umstellung gelingen wird. Es braucht halt seine Zeit.

So strahlend blau war der Himmel über Dresden ... Euch noch eine gute Nacht, und der Mari, die sich wohl bei Andi angesteckt hat, schnelle und gute Besserung! Macht's gut.
Samstag, 29. September 2007
Wir sind dann mal weg ...
Guten Morgen Ihr Lieben,
wenn Ihr diese Zeilen lest, dann sind wir sicherlich schon wieder gelandet. Denn um 7.50 Uhr sind wir mit dem Lufthansaflug LH 858 von Düsseldorf nach Dresden geflogen. Ankunft 9.00 Uhr. Eurowings, ein Partner im Verbund der Star Alliance der Lufthansa führt diesen Flug mit ihrem CRJ-200 Jet des kanadischen Herstellers Bombardier durch, der 50 Personen Platz bietet. Wir besuchen dort unsere Freunde Mari und Andi in Königsbrück und spannen dort ein paar Tage aus. Tapetenwechsel! Mal schauen, ob wir in der "Elbflorenz" einen Hauch vom "Goldenen Herbst" entdecken können.
Habt eine schöne Zeit. Wir werden versuchen, unsere so angenehm wie möglich zu gestalten. Unsere Gastgeber tragen mit Sicherheit dazu bei, vielleicht das Wetter auch.
In diesem Zusammenhang fällt mir wieder der Begriff "Bogus Parts" ein. Das sind ungeprüfte oder gefälschte, und möglicherweise minderwertige Ersatzteile, die insbesondere in der Luftfahrt eine Gefahr darstellen. Ich hoffe mal, dass solche Teile nicht in unserer Maschine eingebaut sind ...smile. Aber dieser kleine Schlenker war notwendig, um den folgenden Dialog zu verstehen ...
Pilot: "Tower, please call me a fuel truck."
Tower: "Roger. You are a fuel truck!"
Also bis bald!
Dienstag, 31. Juli 2007
Birthday
Unser letzter Tag hier in Kellenhusen ist auch gleichzeitig mein Geburtstag - mitten im Sternzeichen des Löwen. In diesem Alter zählt man eigentlich nicht die Jahre, die man verbracht hat, sondern die Tage bis zur Pension ...smile. Die Ferien gehen ja in dieser Woche zu Ende, und nach meiner Berechnung muss ich noch zweimal die Sommerferien in meinem aktiven Berufsleben "durchstehen", dann beginnt die große Freiheit. Hoffentlich erlebe ich sie gesund und munter; das ist eigentlich das Wichtigste. Alles andere ergibt sich dann schon von selbst.
Nein, gefeiert wird heute in dem Sinne nicht, aber wir werden heute Abend den Urlaub bei Candle-Light ausklingen lassen. Morgen geht es dann wieder zurück nach GE.

Wir trinken auf Euer Wohl und bis bald in diesem Theater ;-))
Montag, 30. Juli 2007
Rückblick
So langsam gehen auch für uns hier die Ferien am Ostseestrand vorbei. Es war wieder eine schöne Zeit, Urlaub ist eigentlich immer toll, oder? Wir werden zurückkehren mit neuen Eindrücken, Erlebnissen und Erinnerungen. Wir werden träumen vom Seewind in unseren Haaren, von der Sonne und dem Regen auf unserer Haut und dem feinen Sand zwischen unseren Zehen. Das werden wir alles vermissen.
Mit Sicherheit nicht vergessen werden eines der Wahrzeichen - nämlich den Leuchturm Dahmeshöved. 108 Stufen sind zu überwinden, um ihn zu erobern. Bei entsprechende Wetterverhältnissen genießt man vom Turm eine Fernsicht von über 40 km über die Lübecker Bucht, die Holsteinische Schweiz, die Insel Fehmarn bis hin nach Mecklenburg-Vorpommern. Wer will kann sich auch hier in luftiger Höhe das Ja-Wort geben.;-))

Euch allen einen erfreulichen Wochenstart!
...................................................
Erfüllte Hoffnungen lindern den Schmerz der Trennung.
Po Chü-l, (772-864), chinesischer Lyriker, Mitglied der kaiserlichen Akademie
Samstag, 28. Juli 2007
Seebrückenfest
21./1. traditionelles Seebrückenfest so lautet die Ankündigung der Kurverwaltung für diese dreitägige Veranstaltung rund um die neue Seebrücke in Kellenhusen. Den Tag werden wir wie gewohnt ruhig angehen, abends uns von den Wald- und Wellengerichten der Gastronomie verwöhnen lassen und anschließend verschiedene Musikveranstaltungen für Jung und Alt besuchen.

Drummer im Lichernebel

Rockband auf der großen Bühne

Den Abschluss des Seebrücknfestes bildet dann ein farbenreiches Höhenfeuerwerk.
Freitag, 27. Juli 2007
Malente
Zum Abschluss unserer Rundreise in der Holsteinischen Schweiz machen wir Rast in Malente.
Malente wurde bundesweit bekannt durch die Sportschule, in der sich die Fußball-Nationalmannschaft schon oft auf wichtige Turniere oder Länderspiele vorbereitet hat. Inzwischen gibt es modernere Sportschulen und Trainingszentren mit Golfplätzen, so dass die Kickerauswahl Malente nicht mehr ansteuert. Die Profis brauchen heute halt mehr Komfort. So ist es nicht verwunderlich, dass die Stadt nur wenig jugendlich-sportliche Betriebsamkeit ausstrahlt, eher die Gediegenheit eines, alten, vornehmen Luftkurortes. Die Diekseepromenade ist seit jeher die Flaniermeile der Kurgäste. In einer Glasbläserei kann man den Arbeitern bei ihrer schweißtreibenden Arbeit zusehen und auch die künstlerischen Kostbarkeiten erwerben. Auch gibt es hier ein altes Landhaus, wo man selbst hergestellte Wurst- und Schinkenspezialitäten, spezielle Backwaren oder auch Pflaumenmus kaufen kann, für die diese Region bekannt ist. Ansonsten machte mir Malente eher den Eindruck, dass es ein Schattendasein am Rande der 5 Plöner Seen führt.

Glasbläser bei der Arbeit ...

Holsteiner Schinken - immer wieder ein Genuss.
Donnerstag, 26. Juli 2007
Plön und Bosau
Plön liegt malerich inmitten einer Seenlandschaft. Über allem thront das weithin sichtbare Schloss, das einst die Königlich-Dänische Sommerresidenz war. Auch die malerische Altstadt mit ihren zu den Seen führenden engen Gassen, den sogenannten Twieten, weiß zu beeindrucken. An der Stadtkirche St. Nikolai sind wir hinauf zum Schlossberg geschlendert und wurden belohnt mit einem einmaligen Blick auf den großen Plöner See. Erbaut im 17. Jahrhundert erfuhr das Schloss in den vergangenen Jahrhunderten eine wechselvolle Geschichte - Herzogsitz, Sommerresidenz des dänischen Königs, preußische Kadettenanstalt, Internat. Heute ist es im Privatbesitz der Fielmann Akademie, die die Räumlichkeiten für eine internationale Optikerschule nutzt und für 23 Mio Euro aufwendig saniert hat. Nur gelegentlich sind die rekonstruierte Kapelle, der Rittersaal und die herzoglichen Gemächer für die Öffentlichkeit zugänglich.

Das Schloss ...

... und der Blick über den Plöner See mit vorgelagerter Prinzeninsel.
Wir verlassen Plön und fahren nach Bosau am südöstlichen Ufer des Großen Plöner Sees gelegen. Bosau ist bekannt wegen der Vicelinkirche/ St. Petri Kirche.
Die weiß getünchte Feldsteinkirche ist fast kreisrund von Bäumen umgeben. Im Kern ist diese Basilika die älteste Kirche Ostholsteins (1152); gebaut wurde sie unter dem Slawenmissionar Bischof Vicelin. Zwar hat die Kirche im Laufe der Zeit viele Umbauten erfahren (z.B. den quadratischen Turm von 1664), doch durch den Mörtel und Verputz mit Segeberger Gips erstrahlte sie schon immer in glänzendem Weiß.







Kommentare