Sonntag, 11. Juni 2006
Geschmacksache
Die Spiele am gestrigen Nachmittag England : Paraguay 1:0 und Trinidad und Tobago : Schweden 0:0 waren für den WM-Fan sicherlich abtörnend. Kein Feuer und auch kein Titelanwärter war bei diesem langweiligen Gekicke zu sehen. Ganz anders am Abend . Das Spiel Argentinien - Elfenbeinküste 2:1 war aufregend, schnell, abwechslungsreich, auf technisch hohem Niveau und prickelnd, ganz nach dem Geschmack der Fußballfreunde. Leider gingen die Ivorer nach großem Kampf traurig vom Platz. In dieser Gruppe C wird aber sicherlich noch tüchtig gerangelt werden.
Bei meinem Stadtrundgang hat meine Kamera wieder ein paar WM-Besonderheiten in GE- Buer eingefangen.
Ein bisschen geschmacklos finde ich, wenn eine Metzgerei einen Fußball und Fußballschuhe inmitten seiner Wurstwaren drapiert, auch wenn diese recht neu aussahen, man weiß ja nie...smile.

Ansprechend fand ich einen Obststand der seine Zelte mit den Fahnen der WM-Teilnehmer aufgebaut hatte.

Was mich wirklich wunderte, war die Tatsache das ein bekanntes Sporthaus in der City ihre WM-Dekoration ausgerechnet mit dem Bild eines nicht WM-Teilnehmers dekorierte. Das wird sicherlich das Geheimnis der Marketing-Abteilung bleiben. Vielleicht, weil Kevin Kuranyi bei Schalke kickt? Ich kann mir sonst keinen Reim darauf machen. Alternativen gibt's doch genug, und ob dieses Bild verkaufsfördernd ist, lasse ich mal dahingestellt. Geschmacksache!

Ich wünsche Euch noch einen schönen, sonnigen Sonntag und den weniger Sportinteressierten viel Spaß bei allen Euren Unternehmungen. Das Wetterchen lädt ja förmlich dazu ein.
Samstag, 10. Juni 2006
WM in Gelsenkirchen
Im Zeitungsständer überfliegt man die Überschriften. Von "Grandios" bis "Mühsam" reicht das Spektrum journalistischer Freiheit über das Spiel unserer WM-Elf. Irgendwie kann man es doch noch nicht ganz realisieren: Ja, es hat wirklich begonnen. Tag eins der WM ist Geschichte passé. Wir haben uns gut präsentiert und das erste Spiel gewonnen.
Insgesamt ein flottes Spiel in der Münchener Arena mit sehenwerten Toren einer gut aufgelegten Mannschaft, die zweimal in ihre eigene Abseitsfalle tappte. Kleine Schönheitsfehler aus denen man lernen kann und muss.
Das zweite Spiel zwischen Polen und Ecuador war dagegen Valiumfußball pur, sorgte jedoch am Ende für eine faustdicke Überraschung durch 2:0 Sieg des vermeintlichen Außenseiters. So schön kann Fußball sein. Nach der 0:2-Niederlage Polens gegen Ecuador in Gelsenkirchen zeigten sich die polnischen Fans als faire Verlierer. Die befürchtete Anreise polnischer Hooligans war zuvor ausgeblieben. Die Polizei äußerte sich zufrieden. Es sei bisher alles friedlich geblieben, sagte ein Sprecher.
In GE hieß es den ganzen Tag "Polska, Ecuador, ho ho". Tausende Fans brachten sich schon Stunden vor dem Anpfiff in Stimmung. Rot-weiße und blau-gelbe Trikots bestimmten das Stadtbild. Überall wehen die Fahnen an den Häusern, Balkone werden liebevoll geschmückt. Schwarz-Rot-Gold dominiert, aber auch sonst sind alle Farben zu sehen, die die Welt zu bieten hat. Friedlich geht es hier zu. Gelassen, entspannt, mit freundlichen Helfern in der Arena. 4:2 für unsere Kicker, 1:0 für Gelsenkirchen. Die Stadt hat sich herausgepuzt und hübsch gemacht. Mit Fahnen, blauen Bällen und Geranienkübeln entlang den Hauptverkehrsstrassen.
Für bleibende Erinnerungen dürften - zumindest bei den Südamerikanern - die Bratwürste gesorgt haben. So mit Senf und Soße angemacht kennen sie Würste nicht, bekannten die Fans. "Köstlich und unglaublich" lautete Ihr Urteil. Und noch am Rande erwähnen wollen wir, dass sie begeisterte Straßenbahnfahrer sind. Bis spät in die Nacht fuhren sie mit der Bahn von der Arena zum Hauptbahnhof und wieder zurück. Immer wieder hin und her. In Ecuador ist Ihnen diese Verkehrsmittel fremd.
Ob sich das WM-Flair allerdings vier Wochen trägt, wird man sehen. Ob alle Hoffnungen erfüllt werden - sicherlich auch.Â


Freitag, 9. Juni 2006
Die Welt zu Gast in Gelsenkirchen
Ja, jetzt geht's looos
Ab heute heute rollt der Ball, bereits gestern erfolgte fürs Fan-Fest der Anpfiff in der alten Glückaufkampfbahn mit einem Konzert von Simple Minds. Die schottische Kultband spielte vor 12.000 Fans. Das alte Stadion wurde umgebaut und ist zentraler Veranstaltungsort für das offizielle Begleitprogramm der Fifa. Auf einer Großbildleinwand werden auch alle Spiele übertragen.
Heute steigt dann um 21 Uhr in der Veltins Arena, Pardon, im Fifa WM- Stadion Gelsenkirchen die Begegnung Polen gegen Ecuador.
Pünklich zur WM wurde auch der neue Hauptbahnhof in GE gestern frisch eingweiht. Blumen und Fahnenschmuck verschönern im Augenblick die Stadtszene, und es gibt kaum einen Geschäftsmann, der nicht in irgendeiner Art auf den WM-Zug aufgespungen ist. Teilweise Geschmackssache, aber doch irgendwie begrüßenswert. Hoffen wir nur alle auf einen friedlichen Auftakt. Zum Spiel in der Arena werden ca. 14.000 polnische Schlachtenbummler erwartet und 6000 Anhänger der ecuadorianischen Mannschaft.
Ich habe heute mal schnell ein paar Impressionen aus der buerschen City gemacht, und ich muss gestehen Buer gibt sich wirklich ganz gastlich, sogar mit einer kulinarischen Meile. Fans und Einheimischen wird erstaunlich viel geboten. Es scheint schon fast ein Überangebot zu geben, so dass man sich die Frage stellt: wer soll das alles kaufen? Manchmal ist weniger einfach mehr.



Wir wünschen uns spannende Spiele, viele Tore und Fairplay.
Samstag, 27. Mai 2006
Rhododendronblüte in GE-Parks
Jetzt blühen sie wieder in allen Farben und sind der Highlight in den Gelsenkirchener Parks, die Rhododendren. Nicht nur die großen Blütendolden, sondern die gewaltigen Büsche insgesamt sind immer wieder ein Blickfang in dieser Jahreszeit und prägen das Landschaftsbild in den Parks und auf den Friedhöfen.
Der Rhododendron ist eine Gattung immergrüner Sträucher aus der Familie der Heidekrautgewächse (Ericaceae), der in Europa mit 8 Arten vorkommt. Weltweit gibt es über 1.000 Arten, die meisten davon in Asien, etliche in Nordamerika. In Europa sind sie teilweise in Alpenwäldern heimisch, teilweise im äußersten Südeuropa. In Mitteleuropa sind die Rhododendren wegen ihrer großen, trompetenförmigen weißen, lila oder roten Blüten als Ziersträucher beliebt. In Südwestirland finden sich ganze Wälder aus verwilderten Rhododendren (R. ponticum), die ihrer großen Überwucherung eine Gefahr für die Artenvielfalt (z.B. im Killarney-Nationalpark/Irland) darstellen.
Der Name Rhododendron = Rosenbaum wurde bis ins 17. Jh. für Oleander gebraucht und wurde von Carl von Linné auf die Alpenrose übertragen. (Quelle Wikipedia)
In Deutschland gibt es einige Parkanlagen, wo man die Rhododenronblüte besonders schön sehen kann. Einer der bekanntesten ist der [Maxwaldpark] im Ammerland bei Westerstede.

Mittwoch, 17. Mai 2006
Männer WC für WM gerüstet
Einen recht originellen WM-Gag habe ich in meiner Heimatstadt auf einer Männertoilette entdeckt. Es bleibt der Fantasie der geneigten Leserschaft überlassen, warum der Wirt diesen Toilettenschmuck für die WM ausgesucht hat....smile. Ob dadurch die Zielgenauigkeit gefördert oder WM-Frust abgebaut werden soll? Vielleicht auch was für die Nachspielzeit? Wer weiß?Â

Ihr könnt mir ja Eure Meinungen mittteilen. Einen schönen Fußballabend noch. Heute gibt's das große Finale in der Champions League zwischem dem FC Barcelona und Lehmann's Heimatverein Arsenal London.
Freitag, 5. Mai 2006
3. Gelsen-Net Tour 2006
Volle Straßen, voller Rundkurs: Der Auftakt der 3. Gelsen-Net Tour gestern Abend in der buerschen City stieß bei äußerlichen besten Bedingungen auf großes Zuschauerinteresse. Rund um die Hochstraße, auf der sich knapp 50 nationale und internationale Radprofis 66mal auf ihren flotten Rädern die Ehre gaben, herrschte viel Trubel. Rund um die 750 Meter lange Radrundstrecke hatten sich überall radsportbegeisterte Zuschauer postiert. Ein buntes Rahmenprogramm mit Gäste- und Kinderrennen sorgten bei dem abendlichen Sommerwetter für beste Stimmung.
Im VIP-Zelt, das vom Köche-Club Gelsenkirchen bewirtschaftet wurde, gaben sich lokale Größen ein Stelldichein. Neben kalten Sachen wie Schnitzel, gefüllte Pfannkuchen, Spargelröllchen, verschiedene Salate und Käseplatte, war die frisch zubereitete Asia-Nudelpfanne der Renner schlechthin. Zucchini, Tomaten, Paprika, grüne Pefferschoten und Frühlingszwiebeln wurden in der Pfanne gedünstet, dann mit den Spiralnudeln vermengt, leicht angebraten und mit Hoisin-Sauce, Curry-Paste und Sojasauce fein abgeschmeckt. Absolut lecker!
Da ich kaum zum Probieren kam und meine Frau auch nicht zugegen war, haben wir beschlossen, das Gericht für uns heute nachzukochen.
Im Bild: Detlev Jarusch, Thomas Dettenberg (Chef von Gelsen-Net und gleichzeitig auch Sponsor unseres Kochbuchs), Heinrich Wächter (Chef des Köche-Clubs) und ganz rechts Lucki...smile. Noch ein schönes, sonniges Wochenende allerseits. Was immer Ihr auch vorhabt, wir wünschen gutes Gelingen und viel Spaß.

Donnerstag, 6. April 2006
Der Klüngelskerl
Der Klüngelskerl
Gestern kam in unserer Straße ein Klüngelskerl vorbei. Früher, so erinnere ich mich noch, fuhr er meist hoch auf dem Bock eines mit Schrott beladenen Pferdewagens durch die Straßen. Heute kutschiert er mit einem Pritschen-Lkw durch die Häuserreihen. Dennoch hat sich etwas ganz Entscheidendes geändert. Damals blies er selbst auf einer kleinen Blockflöte – allerlei Volkstümliches, zum Mitsingen. Heute lässt er eine CD ablaufen. Und die Musik outet ihn klar als Schalke-Fan. "Blau und Weiß, wie lieb ich dich…" klingt’s blechern aus einem alten Lautsprecher. Geblieben ist jedenfalls: Zum Klüngel gehört immer noch die Musik.Â
........................................
Die nur ganz langsam gehen, aber immer den rechten Weg verfolgen, können viel weiterkommen als die, welche laufen und auf Abwege geraten.
René Descartes (1596-1650)






Kommentare